Wau, da bin ich wieder, und ich freue mich auf den Frühling. Bevor ich Ihnen wieder unseren kleinen Freunde vorstelle, möchte ich Ihnen allerdings eine sehr schöne Neuigkeit mitteilen:
Sara hat mit gutem Erfolg Ihre Ausbildung zur Tierärztlichen Fachkraft bei uns abgeschlossen, wir sind sehr stolz und hoffen, dass sie noch lange mit viel Freude unsere kleinen und großen Vierbeiner in unserer Praxis betreut.
Ihre Leidenschaft und Liebe für die kleinen Vierbeiner macht sie zu einer hervorragenden Sprechstundenassistenz. Sie wird nun auch in der Zahnabteilung und im OP als Assistenz tätig sein, aber auch das Management an der Rezeption macht ihr Freude. So werden Sie Sara jetzt auch öfter an der Rezeption sehen.
Wir freuen uns alle sehr.
Herzlichen Glückwunsch, Sara.
In der Praxis waren viele meiner Kumpel und ich habe gut die Ohren gespitzt, um ihnen Einiges erzählen zu können.
Zunächst stelle ich Ihnen meinen Riesenfreund (Russischer Terrier) Kenzo von Frau Bauder vor. Er kommt nun schon seit Jahren zu meinen Frauchen Dr. Rogalla.
Er wird regelmäßig Senior – gecheckt (siehe auch: Neues zum Seniorcheck), dann stehen immer Blutuntersuchungen und 2x im Jahr ein Ultraschall von Herz und Bauchraum an. Bis jetzt ist alles altersgerecht in Ordnung. Er wurde auch schon 2x im Laufe seines Lebens wegen Krebs am Rektum von Dr. Rogalla operiert, auch das ist gut verlaufen. Nun kommt er regelmäßig zur Unterstützung seiner „Alterserkrankung“: er leidet wie viele große Hunde an einer degenerativen Myelopathie und das Aufstehen wird immer mühsamer, die Hinterbeine streiken.
„Liebe Frau Rogalla, mit Ihrer fachlichen Hilfe haben wir es bis hierhin geschafft.“
Diese email zu seinem 12. Geburtstag – ein schönes Alter für diese Rasse- von seinem Frauchen hat uns alle sehr gefreut.
Die kleine Sina von Frau Heinrich kam mit einer Ohrenentzündung, die allerdings mit entsprechenden Medikamenten schnell ausheilte.
Die kleine Schneeflocke ist wirklich sehr süß hier auf dem Arm von Sara, wo sie sich offensichtlich wohl fühlt
Zur allgemeinen Welpenuntersuchung und Impfung kam der Neuzugang von Familie Weinrauch, der kleine Alfi. Er hat ein so liebenswertes Temperament.
Wir werden ihn in nächster Zeit noch öfter sehen, denn es stehen noch einige Grunduntersuchungen im ersten Lebensjahr an: Wachstumskontrolle, Zahnkontrolle, Entwicklung der Gelenke …
Da geht es meinen Kumpels nicht anders als den kleinen Zweibeinern im den ersten Lebensjahren…
Auch waren wieder viele Stubentiger bei Dr. Rummel. Unsere kleinen Samtpfoten werden auch bei ihrer Vorstellung immer durchgescheckt und dann entsprechend beraten.
Die Kleinen wurden nun erstmal geimpft, damit sie geschützt sind (siehe auch: Gesundheitsprogramm für Ihre Katze).
Da ist der kleine Lino von Frau Mrsa, der auf dem Arm von Julia uns erstmal genau beobachtet
und die kleine Mowgli von Frau Bejarano, die nicht weniger neugierig ist.
Da ist die kleine Lily von Herrn Vogel schon weiter, sie wurde nämlich kastriert und findet ihren roten Body zum Schutz der Bauchnaht cool.
Diese Operation hat auch Amy, die kleine Mainecoon Kätzin von Frau Kajdacsy, hier im Arm von Sara, gut überstanden.
Zu guter Letzt stelle ich Ihnen noch Fleckchen von Frau Reimer vor. Fleckchen bekommt den Blutdruck gemessen, was bei unseren älteren Katzen ein notwendiger Routinecheck ist – auch mit dieser Vorsorgeuntersuchung lassen sich schwere Krankheiten sehr einfach und vor allem frühzeitig entdecken – es ist wie beim Menschen – auch hier ist es extrem wichtig, Bluthochdruck zu entdecken – zu spät wahrgenommen, kann er schnell zum Tod führen.
So, jetzt höre ich einfach auf zu schreiben, bei dem herrlichen Sonnenschein flitze ich jetzt mit meinem Frauchen über die Felder – sonst ist die Sonne wieder weg.
Beim nächsten Mal erzähl ich Ihnen dann wieder mehr
Ciao
Ihre Samira