April 2012

BobbyWau, da bin ich wieder und freue mich über das schöne Wetter und das frische Grün!

Erst einmal möchte ich Ihnen allen Frohe Ostern wünschen!

Unsere Tierarzthelferinnen machen dieses Jahr einen gemeinsamen Osterausflug ans Meer und ich bin ganz neidisch auf „Captain“, den Australian Shepard Rüden von Julia. Der Kerl fährt doch tatsächlich mit fünf Mädels in den Urlaub – und ich bin schon gespannt auf die Erzählungen und Fotos von der Reise mit sechs Hunden und vier Tierarzthelferinnen! Das wird bestimmt ein großer Spaß und ich wünsche allen eine schöne Zeit am Meer!!!

Aber zuhause ist es auch schön, und ich freue mich auch schon auf ein paar freie Tage mit meinen Frauchen. Ostern wird ja auch viel gefeiert und gegessen und deswegen möchte ich Sie alle gerne daran erinnern, dass wir eine große Macht als Konsumenten haben über die Auswahl dessen was wir kaufen!
Bitte achten Sie auf die Herkunft der Eier
www.tierschutzbund.de/kampagne_produkte_ohne_kaefigei.html?&0= und natürlich auch darauf, wie die Haltungsbedingungen der Tiere waren, die wir als Fleisch verzehren! www.tierschutzbund.de/kampagne_mastkaninchen.html
(www.tierschutzbund.de/1430.html)


Am 15.Mai werden wir wieder den Impftag für Afrika durchführen, an dem wir die Hälfte unserer Einnahmen an Tierärzte ohne Grenzen spenden!

Wir freuen uns, wenn Sie nötige Impfungen ihrer Lieblinge an diesem Tag einplanen und damit die Aktion unterstützen!

Und nun möchte ich Ihnen, wie immer, einige Patienten aus unserer Praxis vorstellen:
Herr Petersen ließ „Lilly“, eine kleine Europäisch Kurzhaarkatzendame bei uns kastrieren.

Auch bei „Lissy“, der Parson Russel Hündin von Frau Kauffeldt, führten wir eine Kastration durch. Die beiden waren einen Tag später schon wieder topfit!

Alles ok ! Dakota im Wartezimmer

Und auch Frau Brown stellte ihren wunderschönen Riesenschnauzerrüden „Dakota“ zur Kastration vor, hier wurde gleichzeitig auch noch das Hauptröntgen der Hüfte durchgeführt.

 

Lola ist froh, dass der Tumor an der Seite weg ist

Leider ist auch bei uns Hunden Krebs (siehe: Fall des Monats 8-2008 und Wissenswertes: Was tun bei Diagnose Krebs) eine häufige Erkrankung und sowohl bei „Lola“, der älteren Labradormixhündin von Familie Seidel, als auch bei „Chipsy“ der 12-jährigen Golden Retrieverhündin der Familie Heuser, mußten von Dr. Rogalla große Tumoren operativ entfernt werden.



Das Tumorgebiet war groß, doch alles ist gut verheilt und Lola macht inzwischen gut gelaunt Osterurlaub.

Ein Tag nach der Op- Gipsy ist noch etwas müde

Gipsy hatten einen schlimmen Tumor am Hals, aber auch sie ist inzwischen wieder munter.
Nun drücke ich beiden die Pfötchen, das auch weiterhin alles gut klappt!
Da sieht man, dass auch alte Hunde noch gut operiert werden können!


wieder klare Sicht

Ein ganz anderes Problem hatte „Zombie“, der Chinese Crested-Bulldoggen-Mix Welpe von Frau Klar.
Hier operierte Dr. Rogalla ein sogenanntes Kirschauge.


Gutes Team

Familie Jöhnk stellte uns ihre elegante Schönheit „Coco“, ein British Kurzhaarwelpe, zur Impfung vor und die Kleine hat alle bezaubert.


Geimpft wurden auch die Kaninchen von Herrn Eulermann. Hier sehen sie Laura mit „Peter“ das 10-jährige (!) Böckchen, bei dem wir auch eine Blutuntersuchung als Seniorcheck (siehe: Fall des Monats 5-2005 und Wissenswertes: Vorsorge beim älteren Hund) durchführten.

„Micky“, der kleine Kater der Familie Reh leidet leider an feliner ulzerativer Dermatitis, einer schweren Hauterkrankung, und führt hier seinen neuen schicken Rollkragenpullover vor, der entzündete Bereiche vor dem Aufkratzen schützt.

und wenn groß und klein im Wartezimmer sich treffen,
die Laune ist immer gut bei uns.
Mit diesem Foto möchte ich mich für heute verabschieden.

Schöne Feiertage
Ciao
Ihr Bobby