April 2016

shahin_frei_mit_deckeMiau, da bin ich wieder und hoffe, Sie alle haben SCHÖNE OSTERN verbracht!

Wahrscheinlich haben auch Sie einige Eier gegessen und das nehme ich zum Anlass, Sie auf das Leid der männlichen Küken hinzuweisen, die direkt nach dem Schlüpfen getötet werden (per Gas oder aber geschreddert !!!). Immer noch ist das jährliche Töten von ca. 50 Millionen männlicher Küken nicht verboten!
(http://www.tierschutzbund.de/news-storage/landwirtschaft/230216-niedersachsen-kuekenschreddern.html)


 

Fordern auch Sie das schnellstmögliche Umstellen auf die Geschlechtsbestimmung  im Ei, um dieses grausame Leid zu verhindern! (https://www.bmel.de/DE/Tier/Tierwohl/_texte/Tierwohl-Forschung-In-Ovo-Leipzig.html)
Ich freue mich über jeden Tag, genieße die Wärme und Sonne, die nun endlich wieder da ist und bin dankbar  für das schöne Leben, das ich im Vergleich zu vielen sogenannten Nutztieren habe, wie auch die armen Küken..

Meine Kraft schwindet, aber noch immer schmeckt mir das Essen, ich kontrolliere weiterhin Garten und Wohnung, schlafe im Bett und liebe es, wenn mein Frauchen zuhause ist!

Auch möchte ich mich bedanken für all die Kommentare und das viele Lob für unsere neue Homepage – wir haben uns alle sehr gefreut und nehmen dies als Ansporn, unsere website weiterhin zu verbessern!

Natürlich habe ich mich besonders über die Begeisterung über unseren neuen Katzenlink gefreut !!!

katze_liegend_800
Viel Begeisterung gab es auch bei unserem Erste Hilfe Kurs im März in unserer Praxis, mit Elan wurden Verbände angelegt, Notfallmaßnahmen wie Herzmassage und Beatmung geübt und SEHR viele Fragen gestellt.
Wenn auch Sie mit Spaß viel lernen wollen zum Thema Erste Hilfe, dann melden Sie sich bei uns und wir benachrichtigen Sie, wenn ein weiterer Termin feststeht!

Mein Frauchen, Dr. Rogalla unterrichtet auch diesen Monat wieder Akupunktur – leider muß ich sie dann für ein ganzes Wochenende hergeben!

Außerdem hat Sie einen super Artikel über Arthrose geschrieben in der Zeitschrift „Leben mit Tieren“, und seit der Lektüre dieses Artikels verstehe ich auch viel besser, was es mit meinen Gelenkschmerzen auf sich hat!

Heute waren es tatsächlich 20 Grad bei uns im Hof, ich fand es wunderbar, aber für viele Herz-Kreislaufpatienten ist es sehr anstrengend, wenn es plötzlich so warm wird.

Wir älteren Tiere profitieren sehr von  einer Kontrolle unserer Herzfunktion durch eine Herzultraschalluntersuchung – frühzeitig festgestellt und mit guter Medikation kann man nämlich auch mit einem kranken Herz alt werden bei guter Lebensqualität.

Damit sind wir auch schon bei unserem aktuellen Praxisschwerpunkt:
Vorsorge ist Fürsorge

vorsorgeWir möchten Sie darauf hinweisen, wie wichtig regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (beim älteren Hund | bei der älteren Katze) bei uns Vierbeinern sind – das beste Beispiel bin ich selbst!

Gerne stellen wir ein individuelles und altersgerechtes Vorsorgepaket für speziell Ihr Tier zusammen und besprechen ausführlich mit Ihnen die Befunde und eine eventuell nötige Medikation.


 

cat_zahnbuersteIn den ersten drei Monaten dieses Jahres ist der Schwerpunkt  Zahnsanierung mit dem Motto – „Gesund beginnt im Mund“ –  sehr gut von Ihnen angenommen worden, und wir konnten viele Katzen und Hunde von Ihren Zahnschmerzen befreien – was wir natürlich auch weiterhin tun werden!

 

 


 

akt_news201604_02Auch im Team gibt es Neuigkeiten: Frau Dr. Götz, eine erfahrene Kleintierärztin wird uns nun unterstützen. Wir freuen uns, sie als Mitarbeiterin gewonnen zu haben und sind begeistert von Ihrer Kompetenz, Empathie, Tierliebe und ihrer täglich guten Laune!

Frau Dr Götz mit Frida, einer wunderhübschen 10 Monate alten Spanischen Wasserhundhündin, die leider an Hüftgelenkdysplasie leidet. Als Vorsorge  führte Dr. Rogalla eine Goldimplantation durch.

Wir alle lieben Tiere und Medizin – und das Wohlergehen Ihrer vierbeinigen Lieblinge liegt uns sehr am Herzen!
Jessica, unsere Auszubildende im zweiten Lehrjahr, hatte kurz vor Ostern ihre Zwischenprüfung und wir sind sicher, daß sie alles wunderbar geschafft hat. Wir freuen uns, wenn sie aus ihrem wohlverdienten Urlaub wieder da ist!


Und nun möchte ich Ihnen wie immer einige unserer Patienten vorstellen:


 

akt_news201604_03Ein echter Notfall war die Bobtailhündin Josy von Herrn Jarchow. Herrn Jarchow war aufgefallen, daß die Läufigkeit von Josy deutlich länger als 3 Wochen dauerte und die Blutung nicht aufhörte. Außerdem war Josy etwas matt.

Bei der Vorstellung in der Sprechstunde leitete Dr. Rummel sofort die nötigen Diagnoseschritte ein und nach der Labor-  und Ultraschalluntersuchung war klar, dass Josy sofort operiert werden mußte. Josy hatte eine akute Gebärmutterentzündung, die Blutwerte waren schon gefährlich verändert.

In der sofort eingeleiteten Notoperation wurde die komplette vereiterte Gebärmutter entfernt. Schon am nächsten Tag ging es Josy deutlich besser – und inzwischen ist die 8-jährige Hundedame wieder wohlauf – wir haben uns alle sehr über die erfolgreiche Rettung von Josy gefreut!!!


akt_news201604_04

 

Bei Micki der 10 jährigen Glückskatze von Frau Bauer stellte Dr. Rummel eine Pankreatitis fest. Inzwischen geht es auch Micki durch die Behandlung schon viel besser.


 

akt_news201604_05

Zur Gesundheit aus der Spritze – nämlich einer Impfung (der Katze | des Hundes) – stellen jeden Monat viele Besitzer/innen ihre Tiere vor. Diesen Monat zeigen wir Ihnen stellvertretend für alle Katzen Lou, die wunderschöne schokofarbene British Kurzhaardame von Frau Kern . Inzwischen ist die Prinzessin auch von uns kastriert worden.


 

akt_news201604_06Bei den Hunden hat uns besonders begeistert die kleine Akita Inu Dame Yvi von Familie Marks – sie wird uns nun im ersten Jahr noch öfter für diverse Nachimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen besuchen – und wir werden sie in ihrer Entwicklung begleiten.


akt_news201604_07

 

Besonders süß war auch unser kleiner Teddy  in der Tasche, der junge Havaneserrüde  von Frau Cloos, der ebenfalls geimpft wurde.


akt_news201604_08

 

Bei Elvis, dem 6 jährigen Border Terrier Rüde von Frau Eldner  mußte der Zahnstein entfernt werden. Bei  der Nachkontrolle waren alle Zähne wieder blitzeweiß und die schlimme Zahnfleischentzündung komplett abgeheilt. Elvis bekommt nun täglich die Zähne geputzt, was die bestmögliche Vorsorge ist.


akt_news201604_09

 

Auch der 15-Monate alte Schäferhundrüde  der Familie Mayer wurde wegen Hüftgelenksdysplasie mit der Goldakupunktur behandelt.
Erst wollte Kim sich nicht fotografieren lassen, doch dann zeigt er sich in seiner ganzen Pracht, wir wünschen ihm noch viel Erfolg mit seiner Familie
beim Hundetraining.

Kim vom Burgdorfer Holz

Kim vom Burgdorfer Holz

 

 

 

 

 

Und nun ziehe ich mich zurück zum Ausruhen – ich bin schließlich mit 17 Jahren nicht mehr der Jüngste!
Eine schöne Zeit wünsche ich Ihnen
CIAO
Ihr Shahin