August 2018

Wau, da bin ich wieder und diesmal muss ich sagen: mir ist es ganz oft zu heiß und ich bin sehr froh, wenn mein Frauchen mit mir zum Schwimmen geht! Das ist immer das Beste des Tages!

Und da für viele Tiere diese Hitze eine wirkliche Belastung ist, will ich hier ein paar Tips geben:

Spaziergänge mit uns Hunden bitte nur am kühleren Morgen und Abend, manchmal hilft es auch, uns die Beine abzuspritzen und ein nasses Handtuch auf uns zu legen und ansonsten zu akzeptieren, dass wir bei diesen Temperaturen keine Leistung erbringen können! Da seid ihr Menschen viel belastbarer als wir Tiere!

Sogar Katzen sieht man zur Zeit manchmal hecheln – und das ist wirklich selten bei diesen wärmeliebenden Wesen. Beim Transport in der Katzenbox oder in sehr warmen Wohnungen kann man Kühlakkus in ein Handtuch wickeln, damit sie sich daran legen können (das finden übrigens auch Hunde, Kaninchen und Meerschweinchen gut).

Bei den kleinen Heimtieren ist die Gefahr eines Hitzschlages besonders groß – sie sind zur Zeit am besten im kühlen Keller während des Tages aufgehoben. Im Außengehege kann man mit nasser Erde, in die sie sich eine Kuhle graben können, helfen. Über einen Teil des Geheges kann man nasse Tücher legen und natürlich dürfen die Kleinen nur im Schatten sein.

Nachdem der Tag des Hundes am 9.6.18 ein großer Erfolg war, bieten wir einen solchen Tag auch für unsere Samtpfoten an, wir möchten hinweisen auf den

Tag der Katze, am Mittwoch, den 8. August

KatzenhalterInnen aufgepasst – an diesem Tag bieten wir ein rabattiertes Vorsorgeprofil für Ihre Katze an – sichern Sie sich also am besten gleich einen Termin hierfür!


Und nun möchte ich Ihnen natürlich auch wieder Patienten aus unserer Praxis vorstellen:

Unglaublich fand ich die Geschichte von „Speedy“, einem 17 jährigen Kater, Er war 7,5 Jahre verschollen und konnte nun wieder zu seiner glücklichen Besitzerin zurück vermittelt werden.
Dies war natürlich nur möglich, da er gechippt war und somit Frau Breuer als Besitzerin aufgefunden werden konnte.
Dr.Rummel hat ihn ausführlich untersucht und einen Seniorcheck durchgeführt (siehe auch Vorsorgeuntersuchung der älteren Katze und Gesundheitsprogramm für Ihre Katze), leider hat er eine chronische Niereninsuffizienz  (siehe auch Fall des Monats September 2002), und wir freuen uns, daß er nun einen glücklichen Lebensabend wieder zuhause erleben darf.


auf dem Arm von Laura fühlt sich Rocky wohl

„Rocky“ der 10 – jährige Chihuahuarüde von Frau Trebing war bei Frau Dr. Rogalla zur professionellen Zahnsanierung und hat dies trotz seiner Herzerkrankung, dank gutem Narkosemanagement, hervorragend überstanden.

 

Bei „Luie“ dem 13- jährigen Kater von Familie Moravec musste leider – wie schon berichtet -wegen Knochenkrebs ein Hinterbein amputiert (siehe Amputation der Gliedmaße bei der Katze, Fall des Monats Februar 2004 und Artikel Amputation im Katzenmagazin) werden. Die Operation, durchgeführt von Frau Dr. Rogalla, ist hervorragend verlaufen und „Luie“ kommt zur Freude seiner Besitzer sehr gut mit seinen 3 Beinchen durchs Leben. Er war zur letzten Kontrolle da und flitzte freudig durch die Praxis. Wir haben uns alle sehr gefreut für „Luie“.


Operiert werden mußte auch „Elly“ ,die 10-jährige Frettchendame von Familie Weber. Leider war es ein hochgradig bösartiger apfelgroßer Tumor, der aus dem Bauchraum entfernt wurde, aber Elly geht es nun viel besser und die Besitzer sind froh, dass Elly noch eine schöne Zeit mit Ihnen verbringen kann.

 

 


Die Jack Russel Terrierhündin „Jacky“ von Familie Schoneweg wurde in der orthopädischen Sprechstunde von Dr. Rogalla vorgestellt. Leider beruhte Jackys Lahmheit des Hinterbeins auf einen häufigen Kniebefund: die Kreuzbänder waren gerissen (siehe Kreuzbandriss und Fall des Monats Oktober 2002). Auch sie wurde operiert und läuft nun schon wieder.


 

Auf dem Foto mit seiner Freundin Ginny

Auch Familie Merz stellte „Bruno“ ihren 9-jährigen Golden Retriever – Schäferhund-Mixrüden wegen orthopädischer Probleme vor.

Bei „Bruno“ wurde eine Goldimplantation wegen Arthroseproblemen in der Hüfte durchgeführt und gleichzeitig auch eine professionelle Zahnreinigung.


 

Und zum Schluß stelle ich Ihnen noch einen ganz süßen Youngster vor: Nämlich den Boxerwelpen „Lucky“ von Familie Greiner. Er wurde geimpft und Dr. Rummel stellte einen Nabelbruch (siehe Nabelbruch und Fall des Monats Dezember 2005) fest und vereinbarte gleich einen Op-Termin für das Kerlchen.

So -und nun muss ich mal wieder schwimmen gehen …

Weiterhin einen schönen, heißen Sommer für Sie alle

CIAO
Ihre Samira