Wow, schon wieder ist ein Monat vergangen, ich habe die Wärme genossen, doch an manchen Tagen war es mir zu heiß, und wir sind immer am späteren Abend gelaufen. Leider war der Bach, in dem ich mich jedes Jahr erfrischt habe, dieses Jahr nur noch matschig – kein Wasser mehr zum Planschen für mich.
Klar, denke ich da – Klimawandel! oft habe ich in unseren Newslettern schon darauf hingewiesen und will es auch diesmal tun – denn es stehen Wahlen an und wir alle sollten für unsere Zukunft wählen.
Mir gefällt der Appell von Greenpeace „NATÜRLICH WÄHLEN“ – das bedeutet nicht nur, dass wir alle auf jeden Fall zur Wahl gehen müssen, um für uns und die zukünftigen Generationen die Zukunft mit zu entscheiden, sondern es bedeutet auch, dass es unabdingbar geworden ist, unsere Stimme auch für die Natur abzugeben, die keine Stimme hat, aber sie braucht, um nicht unterzugehen. Bitte denken Sie bei Ihrer Wahl auch an uns Tiere, Pflanzen, Landschaften, unser Planet hat keine 2. Wahl und vor allem keine Zeit mehr.
Wir sind erschüttert über die Flutkatastrophe – doch sie ist nur das natürliche Ergebnis unseres Umgangs mit der Erde. Vorauszusehen war dies schon lange – sogar prophezeit von Klimaforschern, nur der genaue Zeitpunkt konnte nicht festgelegt werden – es war keine unvorhersehbare Überraschung – wir brauchen sofortige Änderungen – im Kleinen (bei uns selbst) und im Großen (in der Politik und Wirtschaft) – wählen Sie natürlich.
Bei uns in der Praxis geht der Alltag weiter – Corona begleitet uns weiterhin – und wir hoffen auf die Herdenimmunität – so wie wir es in der Tiermedizin mit unseren regelmäßigen Impfungen geschafft haben.
Natürlich stelle ich Ihnen wieder gerne einige unserer Patienten vor und erzähle Ihnen Neues aus der Praxis:
Wir gratulieren als erstes unsere langjährige Fachangestellten Julia zu ihrer Hochzeit, es war ein wunderschönes Fest und wir wünschen dem Brautpaar Opper alles Gute für die Zukunft.
Dann erwarten wir zum September unsere neue Mitarbeiterin. Frau Döricht wird uns mit ihrer großen Fachkompetenz und langjährigen Erfahrung unterstützen. Sie ist Tierärztin aus Leidenschaft und war bisher Oberärztin der Inneren Medizin und Kardiologie in der Klinik Dr. Trillig in Obertshausen. Frau Döricht ist sehr versiert in der Ultraschalldiagnostik von Bauchraum und Herz, aber auch in der Chirurgie und der Notfallmedizin. Wir freuen uns alle sehr auf die fachliche Bereicherung, die unser Leistungsangebot weiter vergrößern wird und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Das zu den Zweibeinern, jetzt will ich Ihnen aber auch wieder etwas von meinen vierbeinigen Freunden erzählen:
Da fange ich mal mit den ganz Kleinen an:
Die kleine Britisch-Kurzhaar „Simba“ von Frau Di Micelli wurde kastriert und in der Narkose wurden ihr die persistierenden Milchzähne gleich mit entfernt. Die neuen Eckzähne waren schon vollständig geschoben, aber die Milchzähne sind nicht herausgefallen, was normalerweise passiert. In einer solchen Situation müssen wir dann zahnärztlich nachhelfen.
Der kleinen Paula von Frau Eyrich mussten ebenfalls die persistierenden Eckzähne gezogen werden. Diese Milchzähne fallen normalerweise im 6. Lebensmonat aus. Da die verbleibenden Milchzähne die permanenten Zähne schädigen können, müssen sie unbedingt gezogen werden.

Paula ist noch etwas verschlafen von der Narkose. Hier sieht man deutlich den kleinen Milchzahn hinter dem großen bleibenden Eckzahn
Die kleinen Siam- Ragdoll Mix Eddie und Murphy wurden geimpft und haben das mit Bravour gemacht. Wir fragen uns, ob sie sich als kleine Waschbärchen tarnen wollen?
Die Zähne standen diesen Monat ganz groß auf dem Programm. Auch bei dem kleinen Dackel Esther von Frau Schulze Frerichs wurden die Zähne saniert, sie litt an sehr starkem Zahnstein. Nun sind die Zähne wieder blitzeblank und Frauchen kann nun mit dem Putzen beginnen.
Der kleine Dackel wird auf dem Arm von Frauchen wach.
Bei unserem 11-jährigen Rüden Flori wurden auch die Zähne saniert. Flori kommt schon seit Jahren zu uns, hauptsächlich zu Dr. Rogalla, da er ein chronischer Schmerzpatient ist. Flori hat zusätzlich zur Zahnsanierung eine Gelenkinjektion in die Hüfte erhalten, das befreit zunächst sofort vom Schmerz, die weitere zukünftige Schmerzmedikation wird dann besprochen, wenn wir sehen, wie lange diese Injektion anhält, manchmal laufen die so behandelten Hunde für Monate ohne Schmerzen.
Wegen Gelenkschmerzen kam auch Frau Richter mit ihrem 7-jährigen Australian Shepherd aus dem Rheinland zu uns, er leidet an einer schweren Coxarthrose wegen HD. Er hat gegen die Schmerzen die Goldakupunktur erhalten.
Gleichzeitig diagnostizierte Dr. Rogalla noch eine chronische Konjunktivitis Follikularis, die in der Narkose behoben wurde.
Der kleine schon 16-jährige Emilio von Herrn Schönberger war eine ganze Woche lang auf Intensivstation. Er hatte zusätzlich zu seiner chronischen Niereninsuffizienz und Bluthochdruck eine akute Pankreatitis entwickelt. Nach einer Woche intensiver Betreuung durch Dr. Rummel auf unserer Krankenstation, konnte er wieder stabil nach Hause entlassen werden. Wir alle haben uns sehr gefreut.
Auch Liska, der 10-jährigen Hündin von Frau Liska konnte geholfen werden, eigentlich kam sie wegen Harninkontinenz zu Dr. Rogalla, doch es wurde noch zusätzlich eine Unterfunktion der Schilddrüse festgestellt. Liska wurde erfolgreich behandelt. Dr. Rogalla setzt bei der Inkontinenz der Hündin zusätzlich Neuraltherapie ein, die Erfolge sind verblüffend.
Nun ist Liska zur Freude von Frauchen wieder dicht und mit der Schilddrüse mit Medikamenten gut eingestellt, erst jetzt erhielten wir eine mail, dass Liska wieder viel freudiger und munterer ist.
Mit den beiden Schildkröten von Familie Schneider, denen die Schnäbel zu lang gewachsen waren und die fachgerecht gekürzt wurden, damit das Fressen wieder klappt, möchte ich mich verabschieden –
einen schönen Monat August wünsche ich Ihnen
Ciao – Ihre Samira