Miau, da bin ich wieder und freue mich schon auf Weihnachten.
Mein Appetit ist zwar sehr wechselhaft und häufig bekomme ich kalorienreiche Spezialnahrung zugefüttert, aber insgesamt genieße ich mein Katzenleben.
Ich schlafe tags sehr viel auf meinen vielen Lieblingsplätzen im Haus und nachts im Bett bei meinem Frauchen, inspiziere täglich den Garten und bin weiterhin der Chef zuhause.
Natürlich erhalte ich regelmäßig meine Medikamente, werde gebürstet und gepflegt und habe überall kleine Stufen, damit ich bequem alles erreiche.
Mein Frauchen sagt: wir haben einen Katzenseniorenhaushalt und ich sage: endlich bekomme ich alles, was ich will!
Ich bin glücklich und dankbar für mein Leben und denke an die vielen Tiere, die gequält und getötet werden und deren Leben gar nicht glücklich ist.
Jetzt zur Weihnachtszeit wird ja auch viel Kleidung gekauft und auch verschenkt
und ich möchte Sie alle dazu aufrufen bei der AntiPelzkampagne mitzumachen
Jeder kann schnell und einfach unter
www.pelzistpeinlich.de
ein eigenes Video erstellen und es auf Facebook posten.
Je mehr Menschen mitmachen und auch den Link zur Video-Seite verbreiten, desto lauter ist unser Protest gegen Tierqual in der Mode!
Weltweit werden jedes Jahr über 100 Millionen Tiere für den Handel mit Pelzen getötet.
WIR SIND FÜR EINE MODE OHNE TIERQUAL !!!
Um schon Kindern Tierliebe und Tierschutz nahe zu bringen, engagieren sich meine Frauchen auch in Schulen und Kindergärten – hier sehen Sie einige Fotos des letzten Besuches einer Kindergartengruppe aus Kaichen.
Es hat allen Kindern und auch uns sehr viel Spaß gemacht!
Sprechen Sie uns einfach an, wenn auch Sie Unterstützung bei einem Tier – Projekt in Schule oder Kindergarten möchten.
Und nun – wie immer – möchte ich Ihnen noch einige Patienten aus der Praxis vorstellen:
Familie Bickel hat uns ihr neues Familienmitglied „Odin“, einen wunderschönen Labradorwelpen, vorgestellt. Leanne Bickel macht ein Praktikum bei uns und hat gleich eine Gesundheitsuntersuchung für „Odin“ organisiert. Nun werden wir den „Kleinen“ noch oft sehen: zu den Impfungen, zur Kontrolle des Zahnwechsels, des Bewegungsapparates, des Gewichtes und der gesamten Entwicklung im ersten Lebensjahr.
Auch „Oliver“ und „Tiger“, die süßen Katzenwelpen der Familie Wesenberg, kamen zur Erstvorstellung, nachdem sie frisch eingezogen waren. Hier fanden wir eine Menge „Untermieter“ im Darm der Welpen und Dr. Rummel behandelte die zwei gegen Giardien – und Wurmbefall. Inzwischen geht es Ihnen schon viel besser, die erste Impfung haben sie bereits erhalten und bald werden die jungen Herren auch kastriert (siehe Kastration des Katers und Kastration der Katze) und gekennzeichnet werden.
Dr. Rogalla hat ihm mit der Goldakupunktur zu Schmerzfreiheit verholfen – Agos und Herrchen sind darüber sehr glücklich und genießen die Besonderheiten von Schottland – wie die Fotos zeigen. Agus liebt die Weite, die er endlich abrennen kann.
„Schlumpi“, der Kater von Frau Thiede, erhielt bei uns eine professionelle Zahnreinigung. Da im Dentalröntgen sich alle Zähne als wurzelgesund erwiesen, musste nichts gezogen werden – Glück gehabt!
Frau Tacht kam mit einer Hunde Viererbande zum Gesundheitscheck, Blutkontrolle und Impfung, stellvertretend für alle wollte „Abby“. die kleine Bischon Mix Hündin, mit aufs Foto.
Geimpft wurden auch „Söckchen“ und „Blümchen“ – die niedlichen Kaninchen von Frau Amthor, hier im Arm von Jessica.
Ganz andere Probleme hatte „Lucky“, die 14-jährige Katze von Familie Einecker. Hier stellte Dr. Rummel eine Hyperthyreose fest und nun erhält „Lucky“ Medikamente, damit es ihm bald wieder besser geht.
So, und nun setze ich mich wieder auf die Heizung und warte auf Schneeflocken —- und auf Weihnachten, ich liebe nämlich Butterkekse!!
Auch dieses Jahr werden wir statt Postkarten wieder spenden: und zwar für die Wildkatzen in Deutschland und unsere Spende für die Hunde wird an eine Tierschutzorganisation gehen. Näheres dazu erfahren Sie im nächsten newsletter.