Wau, da bin ich wieder um Ihnen zu berichten – das weisse Zeug, was vom Himmel fällt und auf das ich schon seit Wochen warte, ist leider immer noch nicht da, aber heute bin ich schon mal über weiß gefrorene Wiesen gesaust und habe mit meinem Frauchen einen wunderbaren Sonnenaufgang erlebt.
Ich bin wirklich dankbar dafür, dass ich ausgesucht wurde, um aus dem rumänischen Tierheim auf einen Transport nach Deutschland zu gelangen und ein sehr schönes Zuhause bekommen habe. Mein Frauchen sagt mir immer, daß sie dankbar dafür ist, den besten Hund der Welt gefunden zu haben und drückt mich ganz fest.
Dankbarkeit ist zur Zeit auch auf unseren Teamsitzungen ein großes Thema. Wir haben uns vorgenommen, dass wir alle uns jeden Abend innerlich sagen, wofür wir an diesem Tag dankbar sein können. In unserer wöchentlichen Teamsitzung reden wir dann darüber, ob es uns gelingt, an dieses Ritual zu denken und worüber jede Einzelne von uns dankbar war. Oft hat es mit unserer Arbeit zu tun und wir ganz oft sind dankbar, wenn wir unseren Patienten haben helfen können – insbesondere , wenn es ein schwieriger Fall war. Also mir fällt jeden Abend eine Menge ein!!!
Stolz bin ich auf unsere beiden Auszubildenden Jessica Iffland und Leanne Bickel, beide sind eine große Hilfe in der Praxis und haben sich zu wahren Einserkandidaten in der Schule entwickelt!
Glückwunsch zu den Super Arbeiten!
Immer wieder haben wir auch schwerkranke Patienten.
Wie in der Klinik werden bei uns die schwerkranken Katzen stationär aufgenommen, um intensiv betreut zu werden. Dr. Rogalla hat zum Thema „Der Intensivpatient“ im November eine Spezialfortbildung der Uni Gießen besucht, um auf dem neuesten Stand der Intensivmedizin zu sein.
Weihnachten steht vor der Tür und wir möchten Sie hierzu auf die Tierschutztips des Deutschen Tierschutzbundes hinweisen:
https://www.tierschutzbund.de/weihnachten.html
Und nach Weihnachten kommt dann auch ganz schnell Silvester. Mir macht der Lärm und das Feuerwerk Angst und deswegen möchte ich Ihnen einige Tipps zu dem Thema geben, da ich weiß, dass viele Hunde- und Katzenkumpels sich ebenfalls fürchten.
Für viele Menschen bedeutet das Feuerwerk zu Silvester Spaß, für Tiere dagegen in der Regel enormen Stress. Der Krach ist besonders für Hunde und Katzen mit ihrem feinen Gehör belastend und nahezu unerträglich. Hunde sollten in bewohnten Gebieten nur noch angeleint ausgeführt werden, denn verfrühte Kracher könnten sie in panischem Schrecken davonlaufen lassen. Am Silvesterabend selbst sollten Türen und Fenster geschlossen werden.
Katzen mit Freigang sollten am Silvesterabend unbedingt im Haus bleiben.
Mir helfen auch sehr gut die tierärztlichen Medikamente gegen Stress, Angst und Panik, bitte lassen Sie sich hierzu doch in der Praxis von uns beraten!
Auch dieses Jahr werden wir statt dem postalischen Versand von Weihnachtskarten für ein Tierschutzprojekt spenden und haben uns
Das Projekt: WILDES DEUTSCHLAND des WWF ausgesucht.
Hier geht es um die Rückkehr von Luchs, Wolf und Kegelrobbe nach Deutschland.
https://www.wwf.de/spenden-helfen/fuer-ein-projekt-spenden/luchse-wildes-deutschland/
Nun will ich Ihnen natürlich wie immer auch einige Patienten von uns vorstellen:
Familie Kidik stellte uns ihre kleine weisse Prinzessin zur Impfung vor und Leanne war ganz begeistert von „Emel“ der Britisch Kurzhaarmixdame.
„Troy“, der schöne 3-jährige Boxerrüde von Frau Laschewski, kam vor Monaten mit einer chronischen Pankreatitis und vielen Problemen mit der Futteraufnahme und dem Kotabsatz zu uns. Er war spindeldürr. Troy wurde lange therapiert und bei ihm führte letztendlich die Akupunktur zur erfolgreichen Besserung. Inzwischen geht es „Troy“ mit der Futterumstellung sehr gut und er wird nun weiterhin durch regelmäßige Akupunktur von Frau Dr. Rogalla unterstützt, damit es zu keinem Rückfall kommt.
Auch der Bardino-Mix „Balu“ von Familie Clauß wurde von Dr. Rogalla behandelt – allerdings mit einer Spezialform der Akupunktur – nämlich der Goldakupunktur – in seinem Fall mit einer Goldimplantation zur allgemeinen Schmerzreduktion. Seitdem läuft er wieder schmerzfrei und die Besitzer strahlen – hier beim Kontrolltermin 4 Wochen später – weil sie endlich wieder flott mit ihm spazieren können.
Da hatte das Kaninchen von Frau Traßl ganz andere Probleme – bei „Flocke“, dem Löwenköpfchen wurde eine Zahnkorrektur durchgeführt und nun kann es wieder wunderbar fressen.
Frau Heitbrink stellte ihren Podenco-Mix Rüden „Pulgas“ wegen Durchfall vor. Obwohl er „nur“ an Parasiten litt – nämlich Giardien –, mußte aufgrund der Schwere der Darmschädigung eine Intensivbehandlung mit Infusion eingeleitet werden, da Pulgas schon zu viel Flüssigkeit verloren hatte. Es geht ihm inzwischen besser und er erhält zu Hause nur noch Medikamente gegen die Parasiten und zur Abheilung des Darms.
Die hübsche Katzendame „Bonnie“ von Frau Mpusotas wurde bei uns kastriert und mit einem Chip gekennzeichnet und war ein Tag später schon wieder topfit.
Wir wünschen eine wunderbare Adventszeit – Schöne Weihnachten – einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedliches und gutes Neue Jahr!
Ihre Samira und mit Team