Na ja, heute werde ich Ihnen berichten über Tiere, die ich ja eigentlich jage, doch als ich von ihren Fähigkeiten gehört habe, habe ich großen Respekt bekommen und fände es wirklich gut, wenn dieses Projekt unterstützt wird. Schon mit 5€ kann eine anteilige Patenschaft für eine HeroRAT übernommen werden.
Was das ist, können Sie nachlesen auf
Apopo ist eine internationale, humanitäre, regierungsunabhängige Organisation, die afrikanische Hamsterratten als Spürratten (HeroRATS) ausbildet.
HeroRats als Laborhelfer
Die Ratten sind Superhelfer. In Labors werden sie eingesetzt, um in menschlichen Speichelproben den Krankheitserreger der Tuberkulose zu erschnüffeln. Tuberkulose ist heute noch neben HIV die häufigste Todesursache in den 3.Weltländern.
Ein Labortechniker kann am Tag nicht mehr als 40 Speichelproben analysieren, die Ratte schafft das in sieben !! Minuten. Dank der Ratten haben sich die
korrekten Tuberkulose – Diagnosen in den teilnehmenden Labors um 30% verbessert.
HeroRats als Minensucher
Im Alter von 4-5 Wochen beginnt die Ausbildung, die Ratten werden spezialisiert Sprengstoff in Minen zu erschnüffeln. Dazu ist ein aufwendiges Training nötig, was 6000 € ausmacht.
Dann können die Ratten, die an ein Geschirr von ihren Trainern, zu denen sie auch eine soziale Beziehung haben, eingesetzt werden. Sie scharren an dem Fleck Erde, wo eine Mine verborgen ist. Das ist für sie total ungefährlich, da sie so leicht sind, einem Menschen würde es könnte das Leben kosten oder ihn verstümmeln, so wie es vielen Kindern und Zivilpersonen in den Krisengebieten immer wieder passiert.
Ein Sprengmeister braucht für 400m2 zwei Wochen, eine ausgebildete Ratte schafft dieses Pensum an nur einem Tag!!
So konnten in Mosambik 8 Millionen m2 von Landminen befreit werden, die Ratten stehen bereit für den Einsatz nun in Angola.
Ich wusste ja schon immer, dass Ratten klug sind, aber diese Leistung hat mich total beeindruckt, wir haben natürlich schon gespendet.
Ich finde, es ist gut, wenn wir Tiere mit Euch Menschen zusammenarbeiten, wir können nämlich viel mehr als nur fressen!
So, dann kann ich auch gleich von unseren Fällen in der Praxis berichten. Passend zum Thema hat Dr. Rogalla bei der kleinen Ratte „Amy“ von Frau Jösten einen Riesenmammatumor opererativ entfernt. Gleich nach der Inhalationnarkose war sie putzmunter, damit sie nicht die Naht aufknabbert, muss sie einen Anzug tragen.
Operiert wurde auch „Lilli“ die süße Malteserdame von Frau Lombardi, die bei uns kastriert wurde.

Nelly will nach Hause
Ganz besonders gut hat mir gefallen, dass eine kleine Katzenkollegin dank ihrer Kennzeichnung mit einem Chip wieder nach Hause gefunden hat!
Herr Hess, ein tierlieber und Tierschutz engagierter Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Nidderau, stand mit einer Katzendame bei uns in der Praxis, um klären zu lassen, ob sie einen Chip trägt, welcher dann in der Praxis abgelesen werden kann.

Zufrieden im Arm von Frauchen
Tatsächlich konnten wir mit Hilfe des Chips ihre Besitzerin sehr schnell herausfinden. Frau Wied und ihre beiden Söhne waren überglücklich, als sie „Nelly“ wieder mit nach Hause nehmen konnten.
Es war auch noch ein kleiner zutraulicher Kater bei uns, der gerne in Autos steigt, auch er konnte mithilfe des Chips sofort wieder nach Hause vermittelt werden. Wir Katzen sind halt so neugierig und leider übertreiben wir dann gerne und lassen die Vorsicht außer acht!
Deswegen, liebe KatzenbesitzerInnen, kennzeichnet uns bitte mit einem Chip, damit wir wieder nach Hause gelangen können, wenn wir uns verlaufen oder vielleicht sogar einen Unfall haben! Auch Wohnungskatzen sollten gechipt werden, da es immer wieder passiert, dass diese Katzen nach draußen gelangen und nicht mehr nachhause finden !

Larissa mit Lena
„Lena“, die Katze von Familie Hoßfeld, kam zur Gewichtskontrolle und war ganz stolz, dass sie schon wunderbar abgenommen hat.
Larissa, unsere Schülerpraktikantin freut sich mit ihr! Also, liebe Katzenkollegen, es lebt sich entschieden besser mit Idealgewicht – also, wer zuviel Speckröllchen hat, soll seine Dosenöffner ansprechen und eine wunderbare Frühjahrskur zum Abnehmen bei uns starten!
Julia Kliem, unsere Fachangestellte, ist auch Ernährungsberaterin in unserer Praxis und hilft gerne dabei ein Abmagerungsprogramm auszuarbeiten um entspannt das Idealgewicht zu erreichen. Übergewicht ist ein großer Risikofaktor; z.B. für Diabetes mellitus und Erkrankung der unteren Harnwege bei uns Katzen!
Bei „Buddy“ dem englischen Cockerspaniel von Frau Koltermann , musste ein bösartiges Melanom an der Lefze entfernt werden und wir drücken ihm alle die Pfötchen, dass es kein Rezidiv gibt gibt. Schon ein Tag nach der Operation sieht Buddy wieder gut aus, die Schwellung an der Naht ist gering.

Da lacht sogar der Hund
Familie Brunner war mit „Ayko“, einem wunderschönen American Bulldog Rüden, bei Frau Dr. Rogalla, um die Goldimplantation wegen chronischer Gelenkprobleme der Hüfte und der Ellbogen durchführen zu lassen, er läuft schon viel sprittiger!
„Lucky“, der 13-jährige Kater der Familie Einecker, kam zum Seniorcheck und zur Impfung. Also, da kann ich nur immer wieder sagen: Kumpels, so ein kleiner Pieks ist doch super, wenn damit tödliche Erkrankungen verhindert werden – also lasst euch impfen und auch eine Blutentnahme lohnt sich sehr, da Vorsorgeuntersuchungen mittels Blutkontrolle uns helfen können, lange eine gute Lebensqualität zu haben !!!
Kontrolle rettet Leben!

Perle brachte ihr Spielzeug mit
Frau Vonberg stellte uns ihr Zwergkaninchen „Perle“ vor, was einen heftigen Schnupfen hatte – nun geht es dem Kaninchen schon besser!
Auch hier will ich nochmals die Impfung als sinnvolle Vorsorge bewerben! Auch Hauskaninchen müssen geimpft werden, da manche Erkrankungen über Stechmücken übertragen werden.

Nala ist gut drauf und lacht sich eins!
„Nala“ ist unsere einzige Katzenpatientin mit Locken, bei der kleinen Schönheit handelt es sich um eine German Rex. Ihre Besitzerin, Frau Lentz brachte sie mit hohem Fieber und massiv entzündeten Ohrmuscheln zu uns, und Dr. Rummel stellte ein Eosinophiles Granulom geschehen fest. Inzwischen geht es ihr schon wieder viel besser und auch die Öhrchen sind wieder wunderbar.
Nun schaue ich mal nach, ob das Frühjahr schon zu riechen ist, ich warte nämlich sehr darauf! Langsam wird es mir auf der kuscheligen Heizung langweilig, ich brauche Sonne auf meinem Pelz!
CIAO
Ihr Shahin