Januar 2012

BobbyWau, nun melde ich mich zu Beginn eines weiteren Neuen Jahres und nach der schönen Weihnachtszeit

wünschen wir Ihnen und all meinen Kumpels alles Gute und viel Gesundheit im Neuen Jahr 2012.

Seit über 14 Jahren passe ich persönlich nun schon in der Praxis auf und halte Sie auf dem Laufenden. Ich bin noch sehr fit, organisch – so sagt mein Frauchen immer – ist noch alles in der Norm – damit sie das weiß, muß ich zweimal im Jahr ein wenig Blut für die Laboruntersuchung spenden, meine Zähne sind gesund, weil ich sie regelmäßig putze und mit dem Gedächtnis klappt es auch, ich bin noch sehr fix im Denken, wie Sie ja an meinen Geschichten sehen.
Meine Augen sind ein wenig trüb geworden und im Dunkeln sehe ich nicht mehr so gut, deswegen bleibe ich auch abends lieber an der Leine, da fühle ich mich sicherer. Laufen kann ich noch gut, aber dafür bekomme ich auch jeden Morgen von Frauchen Gelenkpillen ins Futter, Schmerzen habe ich keine, aber wenn es bei dem feuchten Wetter mal zwickt, erhalte ich gleich eine Akupunktur und dann geht es auch schnell wieder besser.

 

Also, was ich sagen will: alt werden ist gar nicht schlimm, es muß nur aufgepasst werden, dass die Anzeichen einer Veränderung sofort bemerkt werden. Es ist oft so leicht gegenzusteuern. Dazu dienen ja die Seniorchecks.
So wurde auch bei mir beim Senior-Herzultraschall festgestellt, dass mein Herzmuskel schlapper geworden ist, nun erhalte ich Tabletten und meine Kondition ist wieder wie vorher.
Also, was ich sagen will ist, dass ihr Menschen eine Menge tun könnt, damit es uns Vierbeinern im Alter gut geht, denn auch wir werden – genau wie Ihr – viel, viel älter als früher ! und deswegen brauchen wir auch mehr Altersunterstützung.
Wie z. B mein Kumpel „ Jacco“ von Frau Petsch, der schon über 16 Jahre alt ist!
und auch bei uns heißt es:

„Fit ins Alter ohne Schmerzen“.

Die Zwei sind von der Narkose noch etwas benommen

Jetzt geht es aber mal um meine jungen Kumpels. Da stell ich Ihnen zunächst einmal „ Tom“ und „Jerry“ von der Familie Groß vor. Diese zwei Labradore sind gerade erst 1-1/2 Jahre alt, aber leiden an angeborenen Gelenkproblemen. Deswegen kamen Sie direkt aus Schweden zur Goldakupunktur zu Dr. Rogalla. Wow, da bin ich stolz, dass mein Frauchen so bekannt ist! Aber sie hat ja auch schon so sehr oft meinen Kumpels geholfen!
Gerade zu Weihnachten schreiben sie mir immer, wie gut sie wieder laufen können!

 

hinter Pascham passen locker drei Sprechstundenhilfen

Geholfen werden konnte auch „Pascham“, meinem sehr großen Kangal-Mix Freund von Frau Kocatürk, er war in eine Glasscherbe getreten und sein Fußballen war aufgeschnitten.


Aber auch der Bullmastiff „Carinyo“ von Familie Klein ist beeindruckend. Er hatte ein Problem mit seinem Knie, aber mein Frauchen hat ihm schnell die Schmerzen genommen, sodass er jetzt wieder lahmheitsfrei laufen kann.

Leon ist ganz stolz auf seine Kleine „Princess“. Sie hat die Kastration gut überstanden und Leon darf zuhause wieder mit seinem Liebling spielen.

„Lotte“ in ihren Schutzanzug, damit sie ihre Naht nicht anknabbern kann

Kastriert wurde auch die Kaninchendame
„Lotte“ von Frau Mayer-Stitz. Damit die Kleinen ihre Operation gut überstehen, erhalten sie bei uns immer routinemäßig eine Inhalationsnarkose. Dies wird von den Kleinnagern sehr gut vertragen und sie sind nach dem Eingriff immer ganz schnell fit. In der Regel hüpfen sie gleich wieder durch den Käfig und fressen, was ja für die Kleinen das allerwichtigste ist.

 

 

„Mina“, die Kaninchendame von Familie Berg hingegen wurde von ihren Käfiggenossen gebissen, zum Glück waren die Verletzungen nur leicht.

So, nun muß ich mein Frauchen zur Geflügelausstellung begleiten, diese findet immer zum Jahresende in Ostheim statt. Bevor sie eröffnet werden kann,
müssen alle Tiere gesundheitlich untersucht werden, das machen wir jetzt.
Ich freue mich immer, weil ich ganz fasziniert von den vielen verschiedenen Züchtungen bin.

 

 

 

 

Also, noch einmal für Sie alle ein

Glückliches
Neues Jahr 2012

Ciao
Ihr Bobby