Miau, da bin ich wieder und als allerstes wünsche ich natürlich Ihnen allen und all Ihren felligen Lieblingen:
EIN WUNDERBARES, GESUNDES UND GLÜCKLICHES NEUES JAHR
Außerdem möchte ich Ihnen gerne einen kleinen Jahresrückblick zu dem, was 2015 bei uns so passiert ist, geben:
Im Februar 2015 haben wir Familienzuwachs bekommen, da ist nämlich „Samira“, eine rumänische Hundeprinzessin, bei uns eingezogen. Die Miortic-Mix Dame hat sich inzwischen gut bei uns eingelebt, allerdings hatte sie einige gesundheitliche Probleme mitgebracht, die meine Frauchen intensiv beschäftigt haben.
Den chronischen Durchfall sind wir nun hoffentlich los und ihre Allergien werden mit einer Desensibilisierung und Allergiediät behandelt.
Sie macht uns allen sehr viel Spaß, besucht fleißig die Hundeschule. Es ist schön zu sehen, wie dieser verängstigte Tierschutzhund, der aus einer Tötungsstation befreit wurde, inzwischen eine fröhliche, selbstbewusste Hündin geworden ist, die auch ihr erstes Silvester in Deutschland nervenstark überstanden hat.
Statt Weihnachtskarten haben wir dieses Jahr für die Organisation, die Samira gerettet hat gespendet. http://www.tierhilfe2chance.de
Im September 2015 war ich sehr krank und mein Frauchen war sehr, sehr traurig. Es sah ganz so aus, als schaffte ich es nicht mehr und müsste meine letzte Reise antreten. Kurzerhand sagte sie Ihren Urlaub ab und blieb bei mir.
Aber ich habe mich nochmals erholt und freue mich, noch etwas Zeit mit all meinen Lieben zu haben.
Leider habe ich oft keinen großen Hunger und erhalte dann leckeres Spezialfutter mit der Spritze und schlafe sehr viel. Meine Hyperthyreose wird mit Medikamenten behandelt, der Darmtumor ist leider nicht operabel und ich merke, dass er mir Kraft nimmt, aber bis jetzt bin ich immer noch der Chef im Haus!
Es gab „Erneuerungen“ in der Praxis:
Wir haben zusätzlich zu unserem neuen Ultraschallgerät zwei neue Ultraschallköpfe gekauft. Mit der modernen Technik können wir nun noch exaktere Diagnostik von Herz und Bauchraum durchführen.
Neue Infusionspumpen ermöglichen die genau berechnete Dauerinfusion der Patienten den ganzen Tag über, das haben insbesondere unsere Katzen häufig nötig.
Wir haben unser Logo etwas verändert, einen neuen Dentalflyer erstellt und auch der Praxisflyer ist überarbeitet worden.
Die Homepage wird modernisiert, es wird dann auch eine extra Katzenseite geben, was ich natürlich besonders gut finde!
Der Zugriff auf unsere Seite von Smartphones aus wird besser funktionieren. Wir sind alle schon sehr gespannt und arbeiten fleißig daran – wir rechnen mit der Fertigstellung im ersten Quartal 2016.
Die Katzensprechstunde von Frau Dr. Rummel hat großen Zulauf bekommen, worüber ich als Kater mich natürlich sehr freue.
Dr. Rummel wird im Juni in Köln den ersten! Katzenkongress der Deutschen Gruppe Katzenmedizin, deren Gründungsmitglied sie ist, eröffnen!
Diese Gruppe besteht aus Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland, die sich leidenschaftlich der Katzenmedizin verschrieben haben und sich auf internationalen Spezialkongressen kennengelernt haben, Das Ziel dieser Gruppe ist, Katzen in ihren Besonderheiten auf höchstem wissenschaftlichen Niveau zu behandeln.
Da werden wir natürlich noch genaueres berichten.
Aus ganz Deutschland sind auch dieses Jahr Schmerz- und Arthrosepatienten, meist großwüchsige Hunde, aber auch Katzen, mit Ihren Besitzern zu Dr. Rogalla gekommen, um eine Diagnose stellen zu lassen. Vielen Patienten konnte Dr. Rogalla mit der Goldimplantation helfen, bei anderen wurde eine individuelle Schmerztherapie verordnet. Auch 2016 ist sie eine gefragte Ausbilderin in der Akupunktur und Schmerztherapie bei der Akademie für tierärztliche Fortbildung.
Ohne unsere tiermedizinischen Fachangestellten und Auszubildenden wäre eine Führung der Praxis nicht möglich.
Julia Kliem ist unsere erste Kraft an der Rezeption, sie managt unseren häufig turbulenten Praxisalltag freundlich und kompetent und ist meist die Stimme am Telefon. Um Sie noch besser betreuen zu können, bildet sie sich kontinuierlich in der Ernährungsberatung und im Praxismanagement fort! Sie ist ein echtes multitasking Talent!
Die erste Kraft im OP und Hauptassistenz von Frau Dr. Rogalla ist Laura Klockow. Sie hat eine Spezialausbildung zur Narkoseüberwachung gemacht und Ihre Lieblinge sind bei Ihr in besten Händen – und unter uns gesagt: Sie hat Nerven wie Drahtseile!!!
Unsere Azubine Jessica Iffland ist nun schon im zweiten Jahr und rückt nun langsam unter Aufsicht von Frau Klockow in den OP vor, was Ihr sehr viel Spaß macht und uns auch!
So, nun haben Sie ein wenig von uns erfahren und jetzt will ich Ihnen natürlich wie immer einige Patienten aus der Praxis vorstellen:
Familie Weber stellte uns ihre 4 Monate alte Boxerdame „Peggy“ zur Impfung vor – wir lieben es, eine Haustierarztpraxis zu sein und unsere Patienten ein Leben lang zu begleiten – schon in wenigen Wochen wird Peggy doppelt so groß sein ! Die Vorgängerin Unique von Peggy hatten wir auch schon jahrelang betreut.
Auch „Fina“, der 10 Wochen alte Eurasierwelpe von Familie Salimi, kam zur Erstvorstellung und Impfung. Ist sie nicht supersüß!??
Zur Gesundheitsuntersuchung und Impfung stellte uns Frau Scharch ihre wunderschönen Somalikatzen vor.
Hierbei stellte Dr. Rummel bei beiden Katzen Zahnprobleme fest und nach einer Blutkontrolle, um die Narkosefähigkeit zu überprüfen, wurde für beide ein Zahnsanierungstermin vereinbart. Beide Katzen leiden trotz ihres jungen Alters (2 und 3 Jahre) an der sehr schmerzhaften Forl – Erkrankung der Zähne.
Ganz schick im Leopardenbody stellte sich „Tabby“, die Maincoonmixdame der Familie Pfeifer, zum Fäden ziehen vor. Die Kätzin war bei uns kastriert worden und hat alles sehr gut überstanden.
Eine Schönheit in Silber zeigte uns Frau Wosch. „Daja“ – eine silvertabby Britisch Kurzhaar Prinzessin- hatte eine Chlamydieninfektion, die allerdings nun schon mit den richtigen Medikamenten deutlich besser ist.
So und nochmals einen guten Jahresbeginn für Sie alle – bis zum nächsten Mal
CIAO Ihr Shahin