Juni 2010

BobbyWau, da bin ich wieder – und heute sah es so ausl als würde nun endlich der Sommer kommen, und ich konnte bei Wind und Sonnenschein über die Wiesen sausen!
Mein Frauchen, Dr. Rummel, war am Mittwoch den 2.Juni wieder im Radio zu hören. Sie ist nämlich regelmäßig bei HR 4 zur Tiersprechstunde live im Sender zu verschiedensten Themen zu hören. Diesmal ging es um Verhaltensprobleme und insbesondere darum, wie es dazu kommen kann, dass Hunde Menschen tödlich verletzen. Der Tod eines Kleinkindes durch 4 große Hunde ihrer Tante war der aktuelle Anlass zu der Themenwahl dieser Sendung. Also, ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, wie so etwas passieren kann!
Ich habe überhaupt noch nie gebissen und nur ganz selten geknurrt! Mein Frauchen hat mich beruhigt und gesagt, dass es auch wirklich selten vorkommt und im Durchschnitt im Jahr in ganz Deutschland nur vier Menschen durch Hundebisse zu Tode kommen. Natürlich sind dies immer noch vier Todesopfer zuviel, aber bezogen auf die Anzahl der Hunde sind es – Gott sei Dank – nur sehr seltene Ausnahmefälle.
Häufig macht der Mensch Fehler in der Aufzucht und in der Haltung des Hundes, und deswegen ist die deutsche Tierärzteschaft dafür, dass alle Personen, die einen Hund halten wollen, eine sogenannte Sachkundeprüfung ablegen sollten – und zwar unabhängig von Größe und Rasse des Hundes. Na, das finde ich gut, das schadet ja auf keinen Fall , wenn ihr Menschen mehr über uns Hunde wißt und uns besser versteht!
Außerdem sollen Hundeschulen und – HundeausbilderInnen eine bundesweit einheitliche standardisierte Ausbildung mit einer Zertifizierung bzw. Prüfung nachweisen müssen. Zur Zeit ist es kaum möglich, die Qualifikation dieser Personen zu überprüfen. So gingen auch viele Fragen in der Radiosendung darum, wie die Besitzer eine gute Hundeschule erkennen können! Also, da gibt es noch einiges zu tun – und die Tierärzteschaft bemüht sich, dies auf den rechten Weg zu bringen!!!
Unsere wichtigste Lern- und Prägephase ist übrigens im Alter von der 4. – 16. Lebenswoche und dies erklärt, wie wichtig eine gute und liebevolle Kinderstube für uns ist!
Außerdem gibt es aktuell eine große Kampagne gegen den unseriösen Hundehandel, um die Welpendealer zu stoppen von der Tierschutzorganisation vier Pfoten (www.vier-pfoten.de),
die auch durch die Bundestierärztekammer
(www.bundestierärztekammer.de) unterstützt wird.
So, und nun noch einen Termin in eigener Sache:
Am Sonntag den 6. Juni wird erstmals die besondere Rolle von uns Hunden in unserer Gesellschaft mit einem Tag des Hundes gefeiert! Es gibt hierzu eine Menge Veranstaltungen (www.tag-des-hundes.de) und zum Beispiel können Sie die Tierklinik der Universität Gießen besichtigen.
Das nächste Mal muss ich unbedingt mehr von Katzen erzählen; meine drei Miezen zu Hause beschweren sich sonst!
Aber da meine beiden Frauchen im Juni auf die internationale Katzentagung fahren mit dem Spezialthema Zahnerkrankungen und Schmerzbekämpfung, gibt es dann bestimmt eine Menge zu berichten!
Unsere Auszubildenden waren im Mai auch auf einer Fortbildung und haben je nach Ausbildungs – und Interessenstand Vorträge zu Labor, Kommunikation im Team und mit den Kunden, Apothekenverwaltung, Assistenz bei der Zahnsanierung, Handling von Heimtieren u.a. gehört. Bei unseren Teamsitzungen referieren sie dann das Gelernte – und so erfahre ich auch immer interessante Neuigkeiten. Lustig fand ich das letzte Mal wie Selina den besten Haltegriff für Mäuse vorgemacht hat!
Im Mai hatten wir auch wieder eine nette Schülerpraktikantin, Eileen Schäfer, die uns engagiert und interessiert 2 Wochen jeden Vormittag unterstützt hat.
Sinah hat nun die theoretische Prüfung zur tiermedizinischen Fachangestellten geschafft und nun kommt im Juni noch der praktische Teil und dann ist sie tatsächlich schon drei Jahre bei uns und wird von uns übernommen werden.
Darüber hat sie sich sehr (!) gefreut.

So und nun will ich ihnen noch schnell ein paar Geschichten aus unserer Praxis erzählen:

Kaum zu sehen, das flinke Mäuschen

Der kleinste Patient des Monats war „Madita“, die Farbmaus von Frau Rabung, die wegen einer Hornhautverletzung vorgestellt wurde. Na, da konnten unsere Helferinnen gleich den Supermaushaltegriff vorführen!

 

Da war „Donas“, der afrikanische Boerboelrüde von Frau Hees schon ein anderes Kaliber. Er wurde Dr. Rogalla wegen orthopädischer Probleme und der Beratung wegen einer möglichen Goldimplantation vorgestellt.

Eileen hat viel Freude an Diva

Familie Rothe zeigte uns „Diva“ ,die kleine Britisch Kurzhaardame wegen Erbrechen, und es wurden nochmals Blutwerte kontrolliert. Es ging ihr wieder gut, und wir vereinbarten noch einen Termin zur Kastration.

 

Der Französische Bulldoggenrüde „Otis“ der Familie Hiepel kam zur Impfung, und gleichzeitig wurde eine Entzündung der Vorhaut (Präputialkatarrh) festgestellt.

Ganz süß ist der kleine Yorkiwelpe von Frau Wojtaszek, seine Ohrentzündung war zum Glück wieder abgeheilt.

Auch „Lene“, die junge Irish Setter Dame der Familie Dauterich, hat eine Ohrenentzündung und da diese schon länger bestand und bereits von Züchter behandelt worden war, entnahm mein Frauchen, Dr. Rummel, eine Tupferprobe aus dem Ohr, um die bakterielle Infektion und einen möglichen Pilzbefall vom Großlabor genau abklären zu lassen. Nur so ist eine optimale Behandlung möglich.

Herr Dengel stellte seine Katze „Selly“ vor, die ein Oberlippengeschwür hat, was durch Medikamente nun langsam abheilt, aber regelmäßig nachkontrolliert werden muss. Dieses Geschwür zählt zum Formenkreis des eosinophilen Granulomkomplexes bei der Katze.

Das Meerschweinchen “Keshia“ von Herrn Münz hatte Milbenbefall und wurde behandelt.

Familie Vogt führte uns ihren wunderschönen jungen Siberian Huskyrüden „Youkon“ vor, er kam zur Borreliose-Impfung und hat gleich alle mit seiner guten Laune und seinem Charme erobert.

„Gary“, der Europäisch-Kurzhaarkater der Familie Waitz hatte einen massiven, wahrscheinlich durch eine Bißverletzung entstandenen, Abszeß und stellte sich zur Endkontrolle vor. Herrchen war ganz glücklich, denn das betroffene Beinchen war komplett abgeheilt!

So, und nun mache ich mich noch zu einem schönen Abendspaziergang auf!

CIAO Ihr Bobby