Juni 2012

BobbyWuff , da bin ich wieder, ein wenig angeschlagen, denn ich war im letzten Monat sehr krank, tagelang habe ich Infusionen erhalten und meine Frauchen haben immer sehr sorgenvoll auf meine Blutuntersuchungen geschaut, also Kumpels, ich werde ja im September schon 15 Jahre alt und erhalte ja auch seit Jahren Medikamente für mein altes Herz (siehe Herzultraschall und Vorsorgeuntersuchung beim älteren Hund), die mir sehr gut tun, aber diesmal ging es mir erstmalig wirklich sehr schlecht.
Ich habe die ganze Zeit gedacht- durchhalten, meine Frauchen helfen mir schon.
Ich musste eine Reihe von Medikamenten einnehmen, die waren überhaupt nicht lecker, war sehr müde und schlapp- doch ich habe immer sehr gute Sachen gekocht bekommen, sodass ich gefressen habe, obwohl mir übel war.
Und dann – nach 2 Wochen – merkte ich, wie die Kraft wieder kam und nun trainiere ich kräftig und tobe auch schon wieder mit meinem Bällchen.
Frauchen streichelt mir oft über den Kopf und sagt: „Glück gehabt – alle Blutwerte wieder ok!“ Dann werde ich immer ganz schmusig!

Ich kann aber doch so Einiges aus der Praxis berichten:
Selina hat den schriftlichen Teil ihrer Abschlussprüfung mit Gut geschafft, herzlichen Glückwunsch – nächste Woche kommt der praktische Teil dran – aber den schafft sie auch super, da bin ich mir ganz sicher.
Julia war auf einer Laborfortbildung und macht nun ganz begeistert Blutuntersuchungen. Und damit alle Helferinnen von dieser Fortbildung profitieren wird Sie uns bei der nächsten Teamsitzung einen Vortrag darüber halten! Ich bin schon gespannt.
Ja, und Laura hat ihre Zwischenprüfung mit 100 Punkten- also alles richtig!!! – geschafft, da bin ich aber super stolz und ich habe ihr einen Riesenblumenstrauß geschenkt. In der Zwischenprüfung gibt es ja keine Noten, aber das wäre eine glatte Supereins!
In diesem Monat findet der jährliche Internationalen Katzen- Kongress in Budapest statt. Natürlich wird Dr. Rummel wieder dabei sein, denn inzwischen wissen Sie ja, dass Dr. Rummel im Gründungskomitee der Katzenspezialisten von Deutschland ist, ein Abzweig der
isfm = international society feline medicine.
In dieser Gruppe internationaler Spezialisten ist Dr. Rummel von Anbeginn an seit über 10 Jahren Mitglied; und die deutschen Spezialisten haben sich dieses Jahr zusammengeschlossen und eine deutsche Fortbildungsgruppe gegründet, damit das Spezialwissen über Katzen auch in Deutschland mehr bekannt wird.

Dr. Rogalla wird im Juni auch wieder für die Weiterbildung von Tierärzten in Akupunktur tätig sein und dieses Mal in München interessierte Tierärzte /-innen unterrichten.

So- und nun stelle ich Ihnen einige unserer Patienten vor:

Oli tut etwas gelangweilt und gähnt, na ja, er musste ja auch warten bis seine Freundin ihr Gold erhalten hat!

Es waren wieder viele meiner Kumpels wegen Ihrer Schmerzen bei Dr. Rogalla zur Goldakupunktur wie z.B die pfiffige Fany mit ihrem Freund Oli der Familie Jäger.


Coqueta wartet immer noch auf jemanden, bei dem sie für immer bleiben kann, sie ist ganz lieb und anhänglich und dankbar.

Von der Tierschutzinitiative CANISPRO wurde schon der dritte Hund zur Goldakupunktur zu Dr. Rogalla gebracht , diesmal wurde der süßen Podenco- Mix – Hündin Coqueta, die von der Tierhilfe befreit wurde, da sie nur eingesperrt war, geholfen.

Chantal zeigte uns ihren kleinen „ Filou“, der eine eitrige Augenentzündung hatte.

Herr Manke und seine kleine Tochter sind sehr froh, dass „Crash“ schon wieder so munter nach der Kastration ist (siehe Kastration des männlichen Kaninchens und Fall des Monats 10/2008).

Die kleine Frettchen – Rasselbande der Familie Weber hatte Ohrmilben und mussten deswegen behandelt werden.
Sie kommen so gerne, da es bei uns nach der Behandlung immer so leckere Paste gibt, da stehen Louis und Kessy drauf.

Tochter Elana streichelt ihren Liebling, den Selina festhält.

Kater Tiger von Familie Eichhorn hat sich bei seinen Streifzügen andere Parasiten eingefangen, Zeckenbisse, die zu Entzündungen führten (siehe auch Artikel: Achtung Zecken und Borrelliose Schutzimpfung)

Da muß ich doch noch mal einfügen: Dieses Jahr ist der Parasitendruck wegen des warmen und feuchten Wetters wieder besonders hoch, auch ich hatte mir schon einige Zecken eingefangen, bitte Herrchen und Frauchen , denkt daran uns Tieren Spot-ons aufzutragen, diese kleinen Biester tun echt weh!

Die Schäferhündin „Perle „ von Familie Strube hatte einen kleinen Tumor zwischen den Zehen,
der beim Laufen weh tat. Dr. Rogalla hat den Tumor herausoperiert.

Perle hat die Narkose gut überstanden, die Hinterpfote muß nun einige Tage unter Verband bleiben- auch sie wartet freudig auf ihre Belohnung.

 

So – und ganz zum Schluß möchte Ihnen noch zwei Hundedamen vorstellen, die mein altes Hundeherz haben höher schlagen lassen.

 

Frau Kuhn stellte uns Ihre beiden schönen Windhunde : zwei silken windsprites – vor:
„ Caramee“ und „Branda“.
„Caramee“ ist läufig und soll gedeckt werden. Damit auch alles gut klappt, wird über den Progestorontest der genaue Deckzeitpunkt bestimmt. Zusätzlich hat Dr. Rummel einen Vaginalabstrich überprüft.
Branda wurde allgemein gesundheitlich durchgecheckt, sie war top in Ordnung.

Jetzt werde ich noch ein wenig die frische Abendluft geniessen und sage wie immer


Ciao
Ihr Bobby