März 2015

shahinSo, allmählich nähern wir uns dem Frühling, ich erwarte nun doch sehnlichst ein wenig Sonne, manchmal hatten wir ja schon einen Hauch von Sonne, doch sie ist viel zu schnell wieder verschwunden und meine alten Knochen brauchen die Wärme, mir geht es als Katze genau so wie den alten Hunden, bei Feuchtigkeit schmerzen die Glieder.

Na, ich habe ja Glück. Mein Frauchen kennt sich da super aus – und ich bekomme – das klingt kompliziert, aber ist ganz einfach – eine multimodale Schmerztherapie mit Akupunktur, Magnetfeld, Lasertherapie und Tabletten aus der ganzheitlichen und der Schulmedizin.

Ich kann nicht klagen, auf meine alten Tage springe ich noch elegant aufs Fensterbrett.

Es hat sich auch schon weit herumgesprochen, dass Dr. Rogalla auf Schmerztherapie spezialisiert ist und so kommen die Patienten – auch so manche Katze – von sehr weit zur Behandlung – Siehe Gästebuch: da ist z.B. der Berner Sennenhund „ Morgo“ aus Ungarn, der jetzt 9 Jahre alt wurde.


Ich muß etwas ganz Wichtiges mitteilen: wir haben wieder einen neuen Hund. Die kleine Dame heißt Samira und kommt aus Rumänien, sie ist erst 5 Monate alt und sollte getötet werden. Wir freuen uns alle, dass sie jetzt bei uns ist und wir verstehen uns prächtig.

Dr. Rogalla hat mit der Tierhilfe 2.chance

www.tierhilfe2chance.de

Samira macht das erste Mal Sitz auf Befehl?

Kontakt aufgenommen, sie hatten die Kleine aus der Tötungsstation gerettet und nach Deutschland gebracht. Es war Liebe auf den ersten Blick und Samira, die erst Bessy genannt wurde, konnte schnell mit zu uns nach Hause kommen.
Samira auf einem Spaziergang mit Dr. Rummel. Leine gehen klappt ganz prima
Klar, mußte sie sofort alle Untersuchungen mitmachen- vom Wurmcheck bis zur Blutentnahme- doch die Kleine ist als Profi geboren – alles klappte wunderbar. Sicherlich wird sie mich bald mit dem Geschichtenerzählen ablösen, da sie ja jeden Tag mit in die Praxis geht- aber im Moment muß sie noch viel lernen!

Doch sie kann schon die Komandos“ sitz „und „kommt bei Fuß“ und seit einigen Tagen kann sie schon frei ohne Leine laufen, da sie jetzt sicher zurückkommt ! Wir sind sehr glücklich mit ihr und bedanken uns bei den Organisationen, die mit so viel Herzblut für die Rettung dieser Tiere arbeiten, denen auch mit kleinen Spenden – auch Sachspenden bei der Arbeit geholfen werden kann.
Dabei wollen wir auch lobend unsere Gemeinde erwähnen, auch sie hilft, indem Tierschutzhunde zwei Jahre von der Hundesteuer befreit sind – eine gute Geste.

Tja, diesmal habe ich in der Praxis ein wenig geträumt und kann gar nicht so viel erzählen.

Laura, unsere Fachangestellte und Dr. Rogalla´s Unterstützung im OP, war mit ihrem eigenen Hund Flora in der Praxis, da sie sich das Knie versprungen hatte. Flora hatte großes Glück, es war noch einmal gutgegangen, die Kreuzbänder waren nur stark überdehnt, aber nicht gerissen, jetzt erhält sie Schmerzmittel und läuft auch wieder auf allen 4 Beinen.

Doch sie muß strikt 2 Wochen an der Leine laufen, damit auch alles wieder gut abheilt.

Dann war da noch der kleine Welpe „Enrico“ der Familie Troiano. Er wurde gecheckt und da er gesund war, konnte er auch seine 12- Wochen Impfung erhalten. Impfungen sind extrem wichtig für die Gesunderhaltung.

Dr. Rogalla hat erst Ende Februar einen Vortrag im Verein der Jagdcocker darüber gehalten und wird auch im April einen Vortrag in unserer Praxis über dieses Thema halten, wir freuen uns über viele Interessenten / innen und werden den genauen Termin noch ankündigen.

Die Hündin der Familie Lindemann wurde von Dr. Rummel kastriert und hat alles gut überstanden, der blaue Body zum Schutz der Naht steht ihr einfach gut.

Die schon etwas ältere Dame Jule von Frau Jäger hat ihre Operation auch gut geschafft. Bei ihr mußte ein Tumor an der Brust entfernt werden, doch der Knoten ist zum Glück gutartig. Wir müssen sagen – grün steht der Dame sehr gut – oder?

Dann muß ich unbedingt noch Arco von der Familie Veith vorstellen. Er war vor Jahren bei Dr. Rogalla zur Behandlung mit der Goldakupunktur, weil er eine sehr schlimme Hüftarthrose hat, Er lief die ganze Zeit danach wieder sehr gut und hat keine Schmerzmittel gebraucht. Doch die Besitzer haben ihn jetzt nochmals vorgestellt, da er so trottelig geworden ist und nur noch hinterherzottelt.

Nun ist Arco inzwischen auch recht betagt und er erhält nun erst einmal einen kompletten Seniorcheck mit Blutkontrolle und Herzultraschall. Erst wenn diese Ergebnisse gut ausfallen, wird er eine Narkose erhalten. Zum einen können in der Narkose dann die Entwicklung der Hüfte und auch der anderen Gelenke kontrolliert werden und zum anderen müssen unbedingt die Zähne von Arco saniert werden – und da ist er ja bei Dr. Rogalla in jeder Hinsicht besten Händen.

Seit Jahren ist unsere Praxis auf Zahnbehandlungen spezialisiert und besonders liegt uns die Zahngesundheit der Katzen am Herzen. Sie leiden an einer sehr schmerzhaften Erkrankung, die sich nur im Dentalröntgen erkennen läßt. Die Zähne lösen sich von den Wurzeln her auf –nach dem Motto: oben hui und unten pfui – mit dem Auge sehen die Kronen gesund aus und im Zahnfach sind die Wurzeln morsch – das tut weh, sehr weh – und deswegen werden bei uns allen Katzen korrekterweise die Zähne geröngt.

Und werden die Zähne immer rechtzeitig behandelt, so können sie dann so schön aussehen und die Katze hat keine Schmerzen.

Die Kater Jonathan von Herrn Hocke war bei uns zur Intensivbehandlung.

Er hatte eine sehr schwere Leber – und Gallengangentzündung (pdf) (Cholangiohepatitis) und wurde lange intensiv mit Infusionen behandelt. Er war über eine Woche bei uns auf der Krankenstation.

Zum Glück hat er alles gut geschafft und Jonathan ist wieder zufrieden zuhause.

So, nun lege ich mich auf`s Fensterbrett und warte auf den Frühling und die warme Sonne.

Bis zum nächsten Monat
Ciao, Ihr Shahin