Mai 2015

shahinMiau, da bin ich wieder um ihnen Neuigkeiten im Wonnemonat Mai zu erzählen. Meinen alten Knochen tut der Sonnenschein gut, und ich genieße es, im Garten an der frischen Luft zu sein und Fischfernsehen am Teich zu schauen.

Unser neues Familienmitglied „Samira“, eine Hütehund-Mix-Dame aus Rumänien, hat da ganz andere Hobbys – gestern z.B. hat sie zum Staunen von Frau Dr. Rogalla ganz viele Wackersteine in unserem Hof freigegraben, ich glaube, sie hat da etwas mit Unkraut zupfen verwechselt!?

Ansonsten hat sie leider weiterhin Probleme mit der Haut, darum kümmert sich Dr. Rummel und z.Zt. erhält sie eine Allergiediät und wird regelmäßig akupunktiert, meine Frauchen sagen, dass sie einen Konstitutionsmangel hat – ich glaube, das heißt, dass es ihrer Mama während der Trächtigkeit und ihr als Baby nicht gut gegangen ist und es wahrscheinlich auch nicht genug zu essen gab. Na, das hat sich auf jeden Fall geändert, ich staune immer, was für Portionen sie vertilgt und bin mir sicher, dass „Samira“ in einigen Monaten topfit sein wird. Gute Laune hat sie immer und am liebsten flitzt sie über die grünen Wiesen.

Im Mai haben wir ja den Aktionstag Impfen für Afrika und ich bin sehr gespannt, wieviele Tiere kommen werden und hoch dieses Mal die Spende unserer Praxis und insgesamt in ganz Deutschland sein wird.

Bei Afrika fällt mir aber auch Reisen und Urlaub ein; viele Hunde und einige Katzen fahren ja mit ihren Besitzern mit in den Urlaub und häufig auch in südliche Länder.

Denken Sie daran, uns frühzeitig anzusprechen, damit wir den optimalen Schutz für Ihren Liebling zusammenstellen können, um möglichst eine Ansteckung mit den gefürchteten Reisekrankheiten zu verhindern! Zum einen gibt es inzwischen eine Impfung gegen die Leishmaniose, zum anderen müssen verschiedene Ektoparasitika kombiniert werden, um einen Befall mit Zecken, Flöhen, Herzwürmern u.a. zu verhindern!!!

Aber auch in Deutschland ist eine regelmäßige Parasitenkontrolle unerläßlich. So empfiehlt die deutsche Parasitenkomission alle 3 Monate zu entwurmen und monatlich einen Schutz gegen Zecken- und Flohbefall aufzutragen. Gerne beraten wir Sie individuell hierzu – sprechen sie uns doch einfach an!

Natürlich möchte ich Ihnen auch diesen Monat einige unserer Patienten vorstellen:
„Winnie“, die 12-jährige Katzendame von Familie Schmidt, wurde zur Impfung und Gesundheitsuntersuchung vorgestellt. Dabei stellte sich heraus, daß bei ihr eine Zahnsanierung nötig war, die sie inzwischen auch wunderbar überstanden hat- Fressen macht nun wieder viel mehr Spass!

Familie Jeschke ließ ihre Bichon frise Hündin „Kira“ kastrieren und die kleine Lockenprinzessin war schon einen Tag später wieder topfit. Hier ist sie zu sehen mit Jessica und passend zu unserem roten Verband trägt Kira einen roten Pullover! Schick !

Niklas steht auf einem Stuhl, damit er gut sehen kann.

„Nicklas“, der uns beim Girls Day besuchte, um den Beruf der Tierärztin kennen zu lernen, assistierte am Morgen gleich sehr eifrig bei einer Zahnsanierung und schaute dann auch unerschrocken und begeistert bei der Kastration einer Hündin zu!

 

Dr. Rogalla hat sich intensiv um ihn gekümmert und wir hoffen, dass er einen schönen, aufregenden Tag hatte. Uns hat es auf jeden Fall Spaß gemacht.

Für die Gesundheit aus der Spritze, das heißt für eine Impfung (siehe Imfpung Hund | Impfung Katze), kamen natürlich auch diesen Monat sehr viele Tiere. Stellvertretend für alle stelle ich Ihnen vor:

„Max“ ,der wunderschöne rote Sibirische Waldkater von Frau Hoffmann – und „Baldur“, den Dackel-Terrier-Mixrüden von Frau Gampper.

Irgendwie wollen Max und Baldur uns heute nicht in so recht in die Kamera lächeln!

 

Jisha ganz cool im Arm von Sara

Zur Welpenerstvorstellung kam Familie Schostek mit „Jisha“ einer kleinen Schäferhundmixdame aus Kroatien. Das war Liebe auf den ersten Blick. Nachdem Familie Schostek den Welpen im Internet auf einer Tierschutzseite entdeckt hatte, setzten sie sich ins Auto und holten die Kleine direkt selber in Kroatien ab! Wir freuen uns für “Jisha“, daß sie ein so wunderschönes Zuhause gefunden hat ! Die Untersuchung absolvierte sie ganz gelassen, und nun werden wir sie im ersten Jahr häufiger für alle Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen sehen.

 

Frau Becker aus Kaichen brachte eine Fundkatze zu uns. Die kleine Dame hatte einen Ausflug von Ilbenstadt nach Kaichen gemacht und fand wohl nicht mehr zurück. Wir fanden es super, dass Frau Becker die Initiative ergriff und bei uns überprüfen ließ, ob die Katze gechipt war! Zum Glück hatte sie einen Chip und wir konnten sie nach Hause vermitteln.
99% der gechipten Fundtiere können zurück vermittelt werden!

90% der nicht gekennzeichneten Fundtiere gelangen nicht mehr nach Hause! Diese Zahlen sind eindeutig – lassen Sie bitte Ihr Tier kennzeichnen!!!

Gerade die Wohnungskatzen, die versehentlich nach draußen gelangen, sind völlig orientierungslos und haben die geringsten Chancen heim zu kommen! – und schnell ist so eine Katze mal vor der Tür, wir erleben das leider immer wieder!

Familie Spindler stellte Dr. Rogalla nochmals ihren 12-jährigen Chi Tzu „Chico“ vor, der vor vielen Jahren von Dr. Rogalla erfolgreich mit der Goldakupunktur behandelt wurde. Er brachte gleich seine ganze Hundefamilie mit- und da fragten wir uns : wer ist wer?
Doch gefreut haben wir uns, ihn wiederzusehen und all seine Freunde kennne zu lernen.

Carlos am Meer

Der kleine Carlos kam extra aus Leipzig und wurde wegen eines Kreuzbandrisses operiert.

 

Flynn

 

Der große Flynn aus Gelnhausen hatte eine kürzere Anreise, er wurde wegen Schmerzen in der Halswirbelsäule mit Akupunktur von behandelt. Da beide Hunden wieder gut laufen und toben können, haben wir diese schönen Bilder der beiden Hunde von ihren Familien als Dankeschön bekommen.

Luna und Leni – ein starkes Team

Ganz süß fand ich „Leni“ und „Luna“ von Familie Lamm. „Luna“ ist eine 10-jährige Parson Jack Russelterrierhündin . Der kleinen Hündin wurden von Dr.Rogalla mehrere störende Hautwarzen entfernt und alle Zähne saniert.
Luna`s beste Freundin ist „Leni“, der kleinen Tochter von Familie Lamm. Leni hielt natürlich Luna im Arm, als sie mit der Narkose einschlief und war auch nach der Operation zur Stelle , um beim Aufwachen von „Luna“ gleich da zu sein und sie zu streicheln.

 

So, und nun muß ich endlich mal wieder etwas fressen, meine Tabletten wegen meiner Hyperthyreose einnehmen, im Garten nach dem Rechten schauen und eine Runde schlafen!

Bis zum nächsten Mal
Ihr Shahin