Mai 2019

Wau , da bin ich wieder um Ihnen Neues aus unserer Praxis zu berichten.

Als erstes möchte ich nochmals an unseren Impftag erinnern:

IMPFEN FÜR AFRIKA
DIENSTAG, DEN 7. MAI

Wir impfen in der Praxis und die Hälfte der Einnahmen spenden wir an die Organisation Tierärzte ohne Grenzen, die in Afrika gegen Tollwut impfen und andere nützliche Projekte zum Überleben unterstützen. Kommen Sie bitte zahlreich, ums o größer wird unsere Spende!

www.togev.de/impfen-fuer-afrika.html

Am 17. Mai ist der Weltblutdrucktag, um über diese Krankheit aufzuklären.

Viele Katzen entwickeln mit zunehmendem Alter – genau wie wir Menschen– Bluthochdruck, mit den gleichen erschreckenden Folgen für die Gesundheit:

Unentdeckt wird z. B das Herz geschädigt, und der hohe Blutdruck kann bei unseren Katzen ganz plötzlich zur Erblindung führen.

Es gibt hervorragende Medikamente gegen Bluthochdruck, die die Schäden verhindern können.

Dieses gilt nicht nur für die Menschen, sondern auch für unsere Tiere. In unserer Praxis gehört die Blutdruckmessung zur Routineuntersuchung und wird regelmäßig an unseren Katzepatienten ab dem 8. Lebensjahr durchgeführt.

So, nun komme ich zu unseren Neuigkeiten in der Praxis:

Diesmal haben wir ein großes Anliegen:
Wer kann „Tequila“, eine charmante Europäisch Kurzhaarkatze, bei sich aufnehmen? Leider ist sie herzkrank und hat eine Hyperthyreose. Deswegen braucht sie dauerhaft Medikamente und auch regelmäßige Kontrollen bei uns. Wir kennen sie sehr gut und sie ist eine besonders liebenswerte Katzendame – sie möchte gerne ein Zuhause mit Freigang und lebt als Einzelkatze. Wer Interesse hat soll sich bitte bei uns melden! Wir hoffen sehr, dass Sie ein schönes Zuhause findet!!!


Jeden Monat kommen viele Schmerzpatienten in die orthopädische Sprechstunde von meinem Frauchen, Dr. Rogalla, um untersucht zu werden und um die optimale Schmerztherapie (siehe auch: Arthrose, Spondylose & Co.) für ihre chronischen Schmerzen zu erhalten. Meine Beine funktionieren zum Glück alle ganz wunderbar, ich sause völlig unbeschwert durch die Felder, und deswegen tun mir viele meiner Hundekumpel sehr leid, wenn ich sehe wie sie lahmen und Schmerzen haben.

Ich freue mich immer sehr, wenn wir Ihnen helfen können. Bei „Meiko“, dem 4 jährigen weiß-beigen Mischling von Frau Jung, führte Dr. Rogalla eine Goldimplantation zur allgemeinen Schmerztherapie in Narkose durch und entfernte gleichzeitig einen Tumor am Lidrand. Nun geht es ihm schon besser, was mich glücklich macht. Sein Kumpel erhält regelmäßig Akupunktur zur allgemeinen Unterstützung, die ihm sehr gut tut.


Herr Keim zeigte „Gretchen“, eine 5- jährige Berner Sennenhündin wegen jahrelanger chronischer Lahmheit vorne links, die aufgrund einer Operation am Ellbogen sich entwickelt hat. Auch bei ihr wurde eine Goldimplantation durchgeführt und sie läuft nun super – Herr Keim ist sehr begeistert. Im Wartezimmer trafen sie auf „Emely“, den Berner von Frau Lawall. Bei ihr hatte Dr. Rogalla bereits 2013 Gold implantiert und Frau Lawall wollte sie zur Kontrolle zeigen.


Ein ganz anderes Problem hingegen hatte „Macchiato“, der junge kastrierte Kater von Familie Furkert, der in die Katzensprechstunde zu Dr. Rummel kam. Der Arme hatte quer im Mäulchen ein 5 cm langes Holzstück eingespießt.

Das muss sehr weh tun, aber zu meiner Bewunderung war das Kerlchen so lieb, dass mein Frauchen den Fremdkörper ohne Narkose vorsichtig entfernen konnte. Super tapfer !!!


Sehr gut gefallen hat mir auch der kleine Magyar Viszla Rüde „Loui“ von Frau Steding. Der 3 Monate alte Welpe kam zur Erstvorstellung damit wir eine Allgemeinuntersuchung durchführen und alles weitere wie die nächsten Impfungen und Kontrollen zur Gewichtsentwicklung, Zahnwechsel und vieles mehr besprechen und planen konnten. „Loui“ hat alles ganz wunderbar absolviert und ist ausgesprochen hübsch!


Ganz süße frischgeborene Katzenwelpen mit ihrer Mama “Greyci“, einer jungen Europäisch Kurzhaar Dame, brachte uns Frau Engelbrecht. Die Besitzerin war in Sorge, dass noch ein weiterer Welpe unterwegs sein könnte. Dr. Rummel stellte durch eine Röntgenaufnahme fest, dass die Unruhe von „Greyci“ durch eine massive Verstopfung bedingt war und nach Eingabe eines Klistiers und dem Absetzen einer großen Menge Kot ging es ihr auch gleich viel besser. Ein weiterer Welpe war auf jeden Fall nicht mehr unterwegs.


Das 12 – jährige Kaninchen „Muffi“ von Familie Sedelky wurde wegen Tumoren im Rückenbereich vorgestellt. Nach der Operation war es sehr schnell wieder munter und konnte stabil nach Hause entlassen werden. Wir haben uns alle gefreut, dass die alte Dame die OP gut überstanden hat.


Familie Lechner zeigte „Sammy“, ihren 5- jährigen Kater Dr. Rummel, da er massive Hautentzündungen im Kopfbereich aufwies. Nach Blutuntersuchungen und zytologischen Untersuchungen der betroffenen Hautstellen konnte die Diagnose des Eosinophilen Granulom Komplexes gestellt werden. Seit Beginn der Therapie geht es „Sammy“ auch schon viel besser und nun werden wir mit den Besitzern die weitergehende Diagnostik und Fahndung nach den Ursachen der Erkrankung besprechen.


Und zum Schluss zeige ich Ihnen noch „Leo“, einen super süßen Chihuahuawelpen, hier auf dem Arm von Jessi. Frau Ünal brachte ihn wegen blutigen Erbrechens und Durchfall zu uns. Bei der Untersuchung wurde auch festgestellt, dass er ein Kryptorchide ist, aber ob er deswegen operiert werden muss entscheiden wir später gemeinsam mit den Besitzern. Jetzt sind wir sehr froh, dass es dem kleinen lustigen Kerl nach der Behandlung schon viel besser geht.

So nun – bei dem super 1. Mai Wetter – gehe ich spazieren

Ciao Ihre Samira