Oktober 2007

BobbyWau, da bin ich wieder und inzwischen ist es schon recht kalt geworden. Mein Frauchen musste schon am Morgen die Scheiben kratzen, während ich bereits im Auto saß und hoffte, dass wir bald losfahren, weil mir kühl wurde!
Die Zeit saust nur so dahin und ich kann kaum glauben, dass ich im September meinen 10. Geburtstag gefeiert habe und Weihnachten auch schon wieder in großen Schritten naht!
Vorher ist mein Frauchen Dr. Rummel wieder im Radio zu hören:
Mittwoch der 5.12.07 um 11 Uhr im HR 4 FM 92,4.
Diesmal geht es besonders um Katzenerkrankungen, die eine große psychische Komponente haben, wie z.B. Blasenentzündungen bei Katzen etc…
Na ja, ich habe ja selber 3 Katzen zu Hause und manchmal sind es echte Sensibelchen!!!
In der Praxis ist natürlich auch wieder viel passiert und wie immer möchte ich Ihnen wieder einiges erzählen:
Zu meinem Frauchen Dr. Rogalla kommen ja sehr viele Hunde aus ganz Deutschland (und manchmal sogar aus dem Ausland!), die nicht mehr so gut laufen können und denen Dr. Rogalla mit der Goldakupunktur meist helfen kann. So kam aus Stuttgart eines morgens ein Paket mit einer Riesenüberraschung von Frau Ruckwied mit Ihrem Hund „ Samba“ in Form eines Riesenknochens an.

Samba geht es nach der Goldakupunktur an Hüfte und Ellbogen viel besser. Das gesamte Praxisteam sagt auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank und einstimmig war es der leckerste Knochen, den alle je gegessen haben. Leider durfte ich nicht kosten!

Wegen der Goldimplantation war auch Frau Raßbach mit ihrem Tschechischen Wolfshund „Cheenock“ bei uns.
Als moralische Unterstützung hatte er seine Freundin „Gioia“ mitgebracht und diese Dame hat mein Herz im Sturm erobert – ist sie nicht apart und etwas ganz Besonderes?

„Luka“, der Hund von Frau Franke, kam auch wegen einer Lahmheit, aber hier wurde von meinem Frauchen zusätzlich eine Hypothyreose festgestellt.
Nun erhält „Luka“ Medikamente und sie ist schon viel munterer geworden.
Dann hatten wir auch wieder viele schöne Katzen und süße Katzenwelpen zur Impfung und Erstvorstellung, leider kann ich ihnen nicht alle zeigen – würde ich wirklich gerne, denn sie sind alle Klasse-, sondern nur eine kleine Auswahl:

Herr Becker stellte „Filou“ seinen British Kurzhaarkater zur Wiederholungsimpfung vor.

Frau Meixner brachte gleich zwei Katerchen zur Erstimpfung mit, den schwarz-weißen „Wolfram“ und seinen kleinen wildfarbenen Freund„Gismo“ .


Auch „Molly“ und „Tommy“ von Frau Gerner wurden geimpft. _
Kastrationen werden natürlich bei uns auch jeden Monat durchgeführt.

„Smokey“ , der Rüde der Familie Gebauer, kam in Begleitung seiner kleinen Freundin zur Besprechung, er hat den Eingriff in den nächsten Tagen noch vor sich.

Die kleine Langohrdame „Bonnie“ von Frau Heinrich hat die Kastration schon geschafft und

auch „Dragon“, der Katze von Frau Volk, wurden die Eierstöcke entfernt.

Kastrationen sind sowohl häufig aus medizinischen Gründen und insbesondere bei Katzen auch aus tierschützerischen Gründen notwendig.
Die Hintergründe hierzu lesen Sie in den entsprechenden Fällen des Monats und den dazugehörigen Informationen bei Wissenswertes!

Manchmal haben wir auch ganz kleine Patienten. Besonders klein und lieb war „Bibi“, der Goldhamster der Familie Anders. Er hatte großes Pech , er hatte sich sein linkes Hinterbeinchen gebrochen, und Töchterchen „Nina“ war darüber sehr unglücklich. Doch wir konnten helfen und nach 3 Wochen war der Bruch wieder verheilt, wie wir auf dem Röntgenbild gut überprüfen konnten.


Frau Kiel war aufgeregt, da ihr Jackrussel-
rüde „Comes“ tiefroten Urin hatte. Er sah aus wie Blut pur. Comes hatte eine schlimme Blasenentzündung, die Gott sei dank auf die verabreichten Medikamente sehr gut ansprach und so ging es ihm schon an nächsten Tag deutlich besser.


Im letzten Monat hatte ich ja schon von Schmerzen im Bewegungsapparat bei älteren Katzen erzählt. Tatsächlich kümmert sich mein Frauchen Dr. Rummel nun verstärkt auch um diesen Bereich und setzt auch spezielle Schmerz- und Futtermittel ein, um Arthroseprobleme bei der Katze zu behandeln. „Fleckchen“ der Glückskatze von Frau Borsdorf hat dies schon gut geholfen, ihr geht es nun schon deutlich besser und ihr Frauchen kann keine Lahmheit mehr feststellen.

Auch meinem Kumpel Fritz von Herrn Noller geht es mit seiner Steifigkeit in den Vorderläufen bedeutend besser. Da er aber schon dreizehn Jahre alt ist, hat er auch einen Termin zum Herzultraschall. Fit aussehen bei uns Hunden heißt ja nicht immer, dass unser Herz auch noch fit ist – und damit es wieder fitter wird, dafür sorgt dann mein Frauchen!

Ganz große Sorgen hat uns in diesem Monat unser Retriever „Sam “ von der Fam. Thediek gemacht. Er war über zwei Wochen sehr schwer krank und als er endlich über den Berg war, hat sich die ganze Praxis sehr gefreut, denn wir kennen Sam immerhin schon von Welpe an – und das sind bald 10 Jahre!


So, jetzt habe ich noch eine kleine Bitte: Diese kleine Katzendame ist in Nidderau – Eichen zugelaufen, sie ist ganz lieb und zutraulich : wer vermisst sie??

In diesem Monat haben wir keinen Fall des Monats geschrieben, aber dafür erklären wir Ihnen unsere technischen Geräte, die uns bei der schnellen Diagnosefindung behilflich sind.

Bis bald
Ciao Ihr Bobby