Wau, ich möchte Ihnen wieder erzählen, was alles in unserer Praxis im letzten Monat passiert ist. Wegen Corona konnte dieses Jahr schon die internationale Katzentagung der International society of feline medicine (ISFM) nur virtuell stattfinden – wie im letzten Newsletter schon erwähnt. Auch die deutsche Katzentagung, die Dr. Rummel ja als Vorstandsmitglied der Deutschen Gruppe Katzenmedizin mit organisiert, fand virtuell statt. Wir haben aus dem Team alle daran teilgenommen und müssen der Organisation ein großes Lob aussprechen. Es ging um die Katze als Notfall in der Praxis – und unser Wissen wurde mit den neuesten universitären Erfahrungen aufgefrischt. Es gab ein Wochenende lang ausführliche Beiträge für die tiermedizinischen Fachangestellten und für Tierärztinnen.
Unsere Assistentin Frau Krenn nimmt in Frankfurt auch an einer tollen Weiterbildung teil, hier wird über 1,5 Jahre an vielen Wochenenden das aktuelle Wissen rund um die Katze umfassend und auf einem sehr hohen Niveau vermittelt. Natürlich werden wir auch über alle Katzennews informiert.
Unsere neue Auszubildende Claire hat ihre Ausbildung nun offiziell angefangen und besucht nun regelmäßig seit September die Berufsschule.
Wir möchten auch in diesem Jahr wieder zum Impfen für Afrika aufrufen, wegen Corona findet der offizielle Spendentag – wir TierärztInnen spenden Ihre Impfung der Organisation – dieses Jahr im Herbst statt – bitte kommen Sie zahlreich.
Impfen für Afrika am 1. Oktober
In der Praxis ist wieder viel passiert und wir stellen Ihnen wie immer einige Patienten vor:
Sara, unsere Auszubildende, hat sich wieder sehr engagiert. Sie hatte unter einem Auto an einem Sonntag einen kleinen Baby -Waschbären gefunden, wahrscheinlich ist die Mutter überfahren worden. Der Winzling war schon ganz unterkühlt. Sara hat erste Hilfe geleistet und ihn dann nach Frankfurt in die Notaufnahme für Wildtiere gefahren. Der Kleine hat sich stabilisiert und wird wohl, wenn er größer ist, ein Zuhause finden.
Sara selbst hat zur Zeit viel zu tun mit ihrem winzigen, quirligen Zuwachs Bella und Nala, manchmal sind die Kleinen bei uns auf Station, da sie gegen Katzenschnupfen behandelt werden. Da sie krank keinen Impfschutz aufbauen können, erhalten sie die Antikörper gegen das Virus aus der Spritze – sie sind auf dem Weg der Besserung und bereiten uns große Freude!
Auch Chico, der Boxer von Frau Bege hat es mit Erkältung zu tun, sein Husten ist nun wieder besser, und er fühlt sich sehr wohl mit Julia.
Die zwei British-Kurzhaar-Katzenwelpen Luna und Shadow von Frau Flad sind auch sehr süß und aufgeweckt, zum Glück waren sie gesund und konnten schutzgeimpft werden, das klappte hervorragend, doch beim fotoshooting waren sie nicht so einfach zu portraitieren! Shadow interessierte sich offensichtlich wenig für die Kamera!
Da war das große Angora-Kaninchen Wölkchen von Frau Kartäuser auf dem Arm von Jessy bedeutend ruhiger. Wölkchen wurde geplagt von kleinen Milben und hat Spritzen erhalten, auf dass die Quälgeister schnell wieder verschwinden.
Natürlich hatten wir auch viele große Patienten – so wie den 5- jährigen Cane Corso Phoenix von Frau Reuter, der zur Zweitmeinung bei Dr. Rogalla vorgestellt wurde. Bevor er eine Narkose erhält, wird sein Herz erst mit dem Ultraschall untersucht, da er laut Besitzerin immer wieder hustet . Zum Glück haben wir diese Untersuchung gemacht, denn Phoenix hat tatsächlich ein deutliches Herzproblem, das nun erst behandelt werden muss.
Vor mehr als zwei Jahren wurde Hanni von Frau Terodde von Dr. Rogalla wegen schwerer arthrotischer Probleme behandelt, Hanni kommt aus dem Tierschutz und hatte durch einen Unfall eine Femurkopfresektion erhalten und einen verkümmerten Hinterfuß. Damals erhielt sie eine Goldakupunktur zur Allgemeinen Schmerzreduktion und Hanni hat seit dem Eingriff keine Schmerzmittel mehr benötigt.
In den letzten Wochen zeigte sie nun Schwierigkeiten in der Vorhand und Frau Terodde kam extra vom Bodensee hochgefahren, um erneut Unterstützung für Hanni zu erhalten. Wir sind sehr optimistisch, dass ihr auch diesmal gut geholfen werden konnte.
Einen kleinen Patienten möchte ich Ihnen noch vorstellen, und zwar Clyde von Herrn Edelmann Blutuntersuchung und Ultraschall ergaben, dass Clyde an einer krankhaften Unterzuckerung leidet und er wird nun entsprechend unterstützt. Seine Symptome (Krämpfe) haben sich deutlich gebessert. Diese putzigen Gesellen sind immer sehr beliebt bei uns.
So, nun geht´s aber trotz Regen nach draußen – bis zum nächsten Mal sage ich
Ciao Ihre Samira